idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2001 18:44

Empfang für neuimmatrikulierte ausländische Studierende

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    FH Nürnberg: Empfang für neuimmatrikulierte ausländische Studierende
    Teil der "COME-IN"-Initiative der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule

    Traditionell findet zu Beginn eines jeden Semesters an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg im Rahmen der Einführungsveranstaltungen für neuimmatrikulierte ausländische Studierende die offizielle Begrüßung der neuen Studierenden und Dozenten durch den Rektor statt. Bei einem Imbiss können sich die neuen Studierenden, Koordinatoren, Mentoren, betreuende Professoren sowie Vertreter von Ämtern, Institutionen und Firmen der Region kennen lernen.
    Der Empfang ist Bestandteil eines umfassenden Konzeptes zur Betreuung der ausländischen Studierenden an der Hochschule.

    Das Konzept beinhaltet unter anderem die Bereitstellung umfassenden Informationsmaterials zur Zulassung und zum Studium im Internet in sechs Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Chinesisch und Russisch) sowie für Austauschstudenten ein Welcome Package mit wichtigen Informationsmaterialien bei der Ankunft in Nürnberg. Das Akademische Auslandsamt (AAA) bietet einen umfassenden Service unter dem Motto "Ritual der dreifachen Begrüßung" an: häufig werden die Studenten bereits bei ihrer Ankunft vom Bahnhof oder Flughafen abgeholt.
    Zu Semesterbeginn findet eine Orientierungswoche statt, zu der unter anderem eine mehrsprachige Stadtführung - die natürlich auch deutschen Studierenden offen steht - in Zusammenarbeit mit Evangelischer Studentengemeinde und mit Katholischer Hochschulgemeinde gehört und eben auch der am Freitag stattfindende Empfang für alle neuen ausländischen Studierenden, zu dem auch Vertreter von Behörden, Institutionen usw. eingeladen sind. Bei diesem Anlass können Hemmschwellen im Umgang mit der Bürokratie abgebaut und schon persönliche Kontakte geknüpft werden.

    Das AAA bietet außerdem für Austauschstudenten einen Verleihservice für Bettzeug und Hausrat an - gerade für mit dem Flugzeug angereiste Gäste ein wichtiges Angebot.
    Darüber hinaus veranstaltet das Auslandsamt ein semesterbegleitendes Kultur- und Sportprogramm, zu dem "Länderabende" und Stammtische ebenso gehören wie eine Nikolaus-Feier oder ein Badminton-Turnier.

    Selbstverständlich gehören zum Angebot auch Sprachkurse. Neu ist der Aufbau eines studentischen Mentoren-Netzwerkes, dessen Mitglieder spezielle Veranstaltungen oder Konversationsstunden anbieten.
    Eingerichtet wurde bei der Ausländerbehörde ein Kompetenzzentrum, das helfen soll, Zulassungsverfahren von Studierenden und Gastprofessoren schnell und unbürokratisch zu lösen. Außerdem wurde ein "Runder Tisch" aus Studierenden, Hochschulen, Behörden, Institutionen und Kirchen eingerichtet, der sich mittlerweile als effizientes, vertrauensbildendes und kommunikationsförderndes Mittel zur Integration internationaler Studierender erwiesen hat.

    Der Empfang der ausländischen Studierenden findet statt am:

    Freitag, 12.10.2001, 13 Uhr,
    Keßlerplatz 12
    Gebäude A
    Raum 525

    Hinweis für Journalisten:
    Hierzu lädt das Akademische Auslandsamt auch Sie als Vertreterin bzw. Vertreter der Presse herzlich ein. Es besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit Studierenden ebenso wie das Kennenlernen der "COME-IN"-Initiative.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-nuernberg.de/fhn/aaa/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).