idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.10.2001 15:05

FH beteiligt sich am Tag der offenen Tür der Stadt Nürnberg

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg beteiligt sich am Tag der offenen Tür der Stadt Nürnberg: Am Samstag, 20. Oktober, zwischen 10.30 Uhr und 16.30 Uhr werden verschiedene Labors geöffnet sein, Vorführungen und Vorträge stattfinden.
    In den Gebäuden an der Wassertorstraße, am Keßlerplatz und in der Bahnhofstraße werden jeweils Info-Points eingerichtet, an denen Programme und Informationsmaterial über die Hochschule erhältlich sind.
    Gezeigt werden am 20. Oktober Elektronische Systeme wie Fahrroboter, eine "intelligente Kamera" - außerdem ist "Surfen bei Kaffee und Gebäck" im Internet-Café möglich.
    Das Labor für Robotertechnik führt Roboterprogrammierungen vor unter dem Titel "Wie sag ich's meinem Roboter?"
    Im Fachbereich Gestaltung ist die Ausstellung "Kindheit ist kein Kinderspiel" des Deutschen Plakatmuseums in Essen zu sehen.
    Im Fachbereich Werkstofftechnik darf ein Blick in die Labore - Röntgenlabor, Laserlabor - und in die Werkstoffhalle geworfen werden.
    Das Labor für Technische Optik und Optoelektronik zeigt 3D-Scanner und Videodemonstration zur Datenübertragung mit Polymeren Optischen Fasern (POF).

    Das komplette Programm ist auch im Internet unter www.fh-nuernberg.de als pdf-Dokument abrufbar oder in der Pressestelle unter Tel. 0911/5880-4243 bzw. unter der E-mail-Adresse presse@fh-nuernberg.de anzufordern.


    Weitere Informationen:

    http://www.nuernberg.de/ver/tag_der_offene_tuer_2001/tagderoffenen_tuer_2001.htm...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).