idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2001 13:06

Einladung: Eröffnung des Zentrums für Werkstoffanalytik Lauf

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Unabhängiges Analytikzentrum für materialwissenschaftliche Fragen für die Region Nürnberg - Staatsminister Beckstein hält Festrede

    Nach 3 Jahren der Vorbereitung durch den Fachbereich Werkstofftechnik der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg ist es soweit: In Lauf wird das "Zentrum für Werkstoffanalytik Lauf GmbH" (ZWL) eröffnet. Damit erhält die Region aus Mitteln der High-Tech-Offensive Bayern mit finanzieller Unterstützung durch die Region ein unabhängiges Analytikzentrum für materialwissenschaftliche Fragen und der Fachbereich Werkstofftechnik zusätzliche High-Tech-Geräte zur Verstärkung der eigenen Lehr- und Forschungskompetenz. Die Aufgaben des ZWL reichen von der Grundlagenforschung in der Material- und Stoffwissenschaft, über angewandte Forschung und Entwicklung, Auftrags- und Schadensanalytik bis hin zur Weiterbildung und Beratung. Aus gutem Grund wurde Lauf als Standort gewählt: Lauf gilt als bundesweit bedeutendes Zentrum der technischen Keramik.

    Das Zentrum für Werkstoffanalytik Lauf lädt Sie hiermit zur offiziellen Eröffnung am
    Freitag, 26. Oktober 2001
    von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
    in der Turnhalle
    des Christoph-Jacob-Treu-Gymnasiums Lauf
    Hardtstraße 37
    91207 Lauf
    herzlich ein (Parkplätze bei der Bitterbachhalle).
    Die Festrede wird der bayerische Staatsminister des Innern, Dr. Günther Beckstein halten (seine Zusage liegt vor; angesichts der politischen Situation ist eine kurzfristige Absage jedoch möglich).
    Außerdem wird es eine Fachpräsentation des Dekans des Fachbereichs Werkstofftechnik, Prof. Dr. Richard Wenda geben.

    Weitere Informationen: Geschäftsführer Prof. Dr. Thomas Frey, Tel. 0911/5880-1375.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Werkstoffwissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).