idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.02.2011 09:30

Fortbildung zum Software-Ingenieur

Astrid Maul Presse und Hochschulkommunikation
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg

    Informationsveranstaltung an der Ohm-Hochschule Nürnberg

    Am Samstag, den 26. März findet an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (10.00 bis 13.00 Uhr) eine Infoveranstaltung zum Masterstudiengang „Software Engineering und Informationstechnik“ statt. Anlass ist das berufsbegleitende Studium zum M.Eng., das die Ohm-Hochschule Nürnberg im Herbst 2011 wieder gemeinsam mit der Verbund IQ gGmbH startet. Das erste Modul beginnt am 26. Oktober 2011.
    Das Konzept des Studiengangs hat sich in den letzten 6 Jahren bewährt, denn ganzheitliches Denken im Zusammenhang von Systemen und ingenieurgemäßes Modellieren will gelernt sein. Ab 2011 werden neue Schwerpunkte gesetzt, die aktuelle Anforderungen des Arbeitsmarktes aufnehmen.
    Wichtigstes Modul ist das Software-Engineering-Projekt, welches das gesamte Studium begleitet. Die Studierenden lernen hier unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen, die jeweils am besten geeigneten Vorgehensmethoden und Realisierungstechniken auszuwählen und anzuwenden.
    Im neuen Schwerpunkt „Software Quality Engineering“ erfahren sie, welche Mittel nötig sind, um die Qualität im Engineering-Prozess zu sichern. Eine große Rolle spielt hierbei auch die Gebrauchstauglichkeit von Benutzerober-flächen („Usability Engineering“). Neue Schwerpunkte bilden außerdem im Bereich Datenbanken die Webtechnologien und im Kernbereich der objektorientierten Software-Entwicklung das modellorientierte Systems Engineering.
    Nutzen bietet der Studiengang Software-Entwicklern mit Potenzial zur Projektleitung oder Software-Architektur, Ingenieuren, die ihre Domänenkompetenz mit Software-Engineering ergänzen und Informationstechnikern, die sich weiter entwickeln wollen.
    Das Studium zum international anerkannten „Master of Engineering“ (M.Eng.) ist berufsbegleitend. Die Teilnehmer studieren in einer ausgeklügelten Kombination von Fernstudium und Präsenzphasen. Zeitliche Ressourcen können so selbstbestimmt für das Studium genutzt werden. Qualitativ akkreditiert ist der Studiengang vom Zertifizierungsinstitut ACQUIN e.V.

    Weitere Informationen zum Studiengang bei Verbund IQ, Herrn Carsten Schmidhuber, Tel. 0911/ 42 45 99-13, Fax. 0911/ 42 45 99-50, http://www.master-software-engineering.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Informationstechnik
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).