idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2011 15:44

Energie ist das Topthema der Zukunft

Astrid Maul Presse und Hochschulkommunikation
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg

    GEFMA-Förderpreis für Absolvent des Nürnberger Masterstudiengangs

    Insbesondere Energiethemen standen im Mittelpunkt bei der Vergabe der GEFMA-Förderpreise auf der internationalen Facility Management Messe in Frankfurt. Einer der Preisträger ist Dietmar Auer, Absolvent des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Facility Management“ der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg. Er erhielt den Förderpreis in der Fachkategorie „Versorgung von Industriestandorten“.
    Die Förderpreise der GEFMA (German Facility Management Association) sollen den Austausch zwischen Wissenschaft und aktueller Praxis intensivieren. Im Fokus standen 2011 folglich Energiethemen. In der Kategorie „Versorgung von Industriestandorten“ holte sich Dietmar Auer den Preis für seine Arbeit über eine Biomasseheizzentrale für einen Produktionsstandort der Verpackungsindustrie mit angeschlossenem Hochregallager.
    Wie der Laudator Hans Blank seitens des Sponsors des Förderpreises E.ON FM bemerkte, ist Energie das Topthema der Zukunft. Denn sie entwickle sich zum treibenden Kostenfaktor im Gebäudebetrieb.
    Für seinen Arbeitgeber konzipierte und realisierte Auer eine 4,0 MW Holzpelletheizung zur Beheizung des Standortes. Ziel war es, mit dieser Biomasseheizzentrale – einer der größten ihrer Art in Deutschland – eine regionale und sichere Energiequelle zu erschließen. Bau und Inbetriebnahme erfolgten im laufenden Betrieb. In seiner Masterarbeit synchronisierte Auer nicht nur die die dazugehörigen Prozesse nach der GEFMA 100-2 mit der HOAI, sondern sicherte mit einer „sehr guten“ Dokumentation hierzu auch die Fortführung des Prozesses.

    „Für mich war es ein Glücksfall, sich mit einem konkreten Projekt auseinanderzusetzen und dabei auf wissenschaftlicher Grundlage transparente und nachhaltige Prozesse mit regionaler Prägung zu entwickeln“, sagt Dietmar Auer. Dabei sei ein absoluter Mehrwert für den Kunden entstanden, so der Preisträger, der sich besonders über die mit dem Förderpreis verbundene Anerkennung freut. Die theoretischen Kenntnisse zu seiner tief in der Praxis verwurzelten Masterarbeit eignete er sich während seiner Weiterbildung zum Facility Manager an. Vom Oktober 2008 bis Herbst 2010 absolvierte der 39-jährige Architekt aus Weiden i.d.Opf mit großem Erfolg den berufsbegleitenden Studiengang in Nürnberg zum Master im Facility Management (M.FM), welchen die Verbund IQ gGmbH für die kooperierenden Hochschulen Nürnberg und München veranstaltet.


    Bilder

    Laudator Hans Blank (E.ON FM) und GEFMA Preisträger Dietmar Auer. Copyright: Uta Mosler
    Laudator Hans Blank (E.ON FM) und GEFMA Preisträger Dietmar Auer. Copyright: Uta Mosler

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Informationstechnik, Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Laudator Hans Blank (E.ON FM) und GEFMA Preisträger Dietmar Auer. Copyright: Uta Mosler


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).