idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2001 16:30

FHNachrichten 2/2001 erschienen

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    "Innovation und Invention" lautet der Schwerpunkt der zu Beginn des Wintersemesters erschienenen Ausgabe 2/2001 der "FHNachrichten". Auf fast 90 Seiten werden innovative Projekte und technische Entwicklungen und Erfindungen der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg präsentiert. Die Themenpalette ist vielfältig: Vom Patentrecht für Hochschulen über Qualitätsverbesserung von Textilgeweben für Bekleidungen bis hin zu den Instituten "IEG - Institut für Energie und Gebäude", "01plus - Institut für Kunst, Design und Medientechnologe", "POF-AC - Anwenderzentrum für polymere optische Fasern" und dem "Zentrum für Werkstoffanalytik in Lauf (ZWL)".
    Außerdem geht es um an der Fachhochschule Nürnberg angebotene Lehrerfortbildungsprogramme, um an der Fachhochschule entwickelte Spiele für körperbehinderte Kinder und einer Hochschulpartnerschaft des Fachbereichs Betriebswirtschaft mit einer mexikanischen Hochschule.

    Interessenten können das kostenlose Heft unter der Telefonnummer 0911/5880-4243, der Fax-Nummer 0911/5880-8222, unter der E-mail-Adresse presse@fh-nuernberg.de oder per Post (Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg, Pressestelle, Keßlerplatz 12, 90489 Nürnberg) anfordern.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).