idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2011 14:19

Neue Staffel der Erfolgsserie „Film & Animation“

Sigrid Lindstadt Presse und Hochschulkommunikation
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg

    Vier weitere Auszeichnungen für die Filmemacherinnen und Filmemacher des OHM

    Die Erfolgsserie der Filmemacherinnen und Filmemacher der Fakultät Design der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg geht weiter. Insgesamt vier Preise gab es für die jungen Kreativen beim Internationalen Medienfestival Villingen-Schwenningen und den [ki'ta:so] Filmtagen.

    1.Preis beim Internationalen Medienfestival Villingen-Schwenningen
    Unter der Schirmherrschaft von Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, startete das 6. Internationale Medienfestival in Villingen-Schwenningen. 580 Einreichungen zum Medienfestival aus aller Welt versprachen ein interessantes Programm mit Filmen aus USA, Vietnam, Ägypten, Russland, China, Australien, Kanada, Spanien, Italien, Mexiko, Rumänien, Slowenien, Südafrika, Belgien, Niederlande und Frankreich. Umso spannender wurde die Preisverleihung – und tatsächlich: der 1. Platz in der Kategorie Ausbildung ging an die Filmproduktion der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg „Der Akrobat“ von Stefan Bühl, Jessica Lorenz, Jonas Schubert, Florian Sommer und Alexander Vexler.
    Das Jurystatement dazu liest sich wie folgt: „Der Akrobat überzeugte durch ein hohes kreatives und technisches Niveau und hätte ohne Probleme auch in der Kategorie Profi bestehen können. Die Produzenten meistern die schwierige Aufgabe eine Abstrakte Software dem Zuschauer durch eine allgemein verständliche Metapher zu vermitteln. Die humoristische Note ist präzise und erleichtert es dem Zuschauer sich diejenigen Aspekte zu merken, auf die es dem Auftraggeber augenscheinlich ankommt. Die schauspielerische, kamera- und lichttechnische Umsetzung ist nahezu perfekt.“
    Prof. Jürgen Schopper, verantwortlich für das Studienfach „Film & Animation“ gratuliert seinen Studierenden zu dem Medienpreis „Blue Genius" inklusive 1.500 Euro Preisgeld und bedankt sich bei der Firma Adobe, die das Projekt in Auftrag gegeben haben.

    Noch mehr Erfolg bei den [ki'ta:so]-Filmtagen
    Bei den 11. [ki'ta:so]-Filmtagen in Erlangen räumten die Studierenden von Prof. Jürgen Schopper gleich alle Preise ab. Der 1. Platz ging an den computeranimierten Film „Gone fishin“ von Rosa Niclas und Marcel Knüdeler. Den 2. Platz belegte das dramatisch-surreale Werk „essLöffel“ von Kate Haase und Sebastian Hühnel, das als Kombination von Realaufnahmen und Stop-Motion Animationen entstanden ist und bereits mit dem Award des DesignVerein Nürnberg ausgezeichnet worden ist. Der Psychothriller „Simulacrum“ von Jonathan Albert und Christian Scheck schließlich konnte den 3. Platz ergattern.

    Hinweis für Redaktionen:
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Jürgen Schopper, E-Mail: juergen.schopper@ohm-hochschule.de +++ Gerne hilft auch die Presse- und Hochschulkommunikation, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: presse@ohm-hochschule.de +++ Das Foto steht aus dem Film „Der Akrobat“ Ihnen zur honorarfreien Veröffentlichung zur Verfügung. Die Datei hat eine Auflösung von 300 dpi und ist für den Druck geeignet.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).