Gemeinsam mit rund 150 Schülerinnen und Schülern sowie Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik eröffneten Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und Wirtschafts-Staatssekretär Michael Richter am Freitag, dem 26. August, die elfte „ego.- Sommerakademie“ an der Hochschule Harz. Die Mädchen und Jungen aus ganz Sachsen-Anhalt trafen auf dem Wernigeröder Campus zusammen, um am letzten Augustwochenende einen praxisnahen Einblick in das Thema Existenzgründung zu erhalten. „Unser Ziel ist es, junge Menschen für Selbstständigkeit und Unternehmertum zu begeistern“, betonte Willingmann. Dabei sei es essentiell, die Möglichkeiten der Selbstverwirklichung sowie die Verantwortung bei einer Unternehmensgründung deutlich zu machen. „Diesem Vorhaben trägt in 2011 besonders der ‚Existenzgründer-Führerschein‘ Rechnung, welchen die Teilnehmer im Rahmen der ‚ego.- Sommerakademie‘ erwerben können“, so der Rektor.
Am Samstag und Sonntag sensibilisierten Diskussionsrunden, Workshops und Planspiele für eine spätere Selbstständigkeit und beleuchteten Unterstützungsmöglichkeiten. Neben Konzeption und Strategiefindung, Recht und Finanzierung, standen Marketing und Soft-Skills auf dem Programm - beste Voraussetzungen, um mit fundiertem Wissen in die Zukunft zu starten. „Besonders vor dem Hintergrund des demographischen Wandels ist Existenzgründung ein immer wichtigeres Thema“, erklärte Michael Richter, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt. Der stellvertretende Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode, Andreas Heinrich, fügte hinzu: „Es ist gut, dass sich so viele junge Menschen dafür entschieden haben, an diesem Wochenende die Hochschule Harz zu besuchen und sich aktiv mit ihrer Zukunft zu befassen. Die eigenen Ideen können so gemeinsam mit Experten auf Realisierungschancen geprüft werden.“
Gleichwohl halfen Erfahrungsberichte von Firmen, einen direkten Einblick in das Leben von Existenzgründern zu gewinnen. Zu den Referenten gehörte u.a. Philipp Perlwitz, der gebürtige Dessauer hat sich bereits 2005 mit einem Internetportal selbstständig gemacht und studiert seit 2008 an der Hochschule Harz BWL/Dienstleistungsmanagement. „Das internetbasierte Projekt war zunächst nur ein Hobby, hat aber mit den Jahren immer mehr Zulauf erfahren. Um professioneller agieren zu können, war für mich schnell klar, dass ich studieren muss“, berichtet der Unternehmer. „Mein Studiengang vermittelt mir das passende, praxisrelevante Wissen und hilft mir weiter voran zukommen. Ich bin guten Mutes, dass mein Projekt auf dem besten Weg ist, ein ‚echtes‘ Dienstleistungsunternehmen zu werden - meine Erfahrungen möchte ich auch zukünftigen Unternehmern weitergeben.“
Den Abschluss der „ego.- Sommerakademie“ bildete am Sonntag die große „ego.- Rallye“, bei der die Mädchen und Jungen ihr neues Wissen anwenden konnten und so den Praxisteil des „ego.- Führerscheins“ meisterten. „Wissensvermittlung und Event gehen Hand in Hand – diese Mixtur lässt die ‚ego.- Sommerakademie‘ zu einem besonderen Erlebnis werden“, so Projektleiter und Hochschul-Pressesprecher Andreas Schneider.
Die Teilnehmer der elften „ego.- Sommerakademie“ qualifizierten sich im Rahmen der „ego.- on tour“ für die Veranstaltung. In den letzten Monaten gaben dabei zahlreiche Projekttage an Gymnasien und Berufsbildenden Schulen in ganz Sachsen-Anhalt durch Planspiele eine erste Einführung in das Thema Unternehmensgründung. Per Wissenstest, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse unter Beweis stellten, bestanden besonders kluge Köpfe den Theorie-Teil der „ego.- Führerscheinprüfung“ und erhielten eine der begehrten Einladungen zur „ego.- Sommerakademie“.
Die „ego.- Existenzgründungsoffensive“ ist eine Initiative des Ministeriums für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt, um das Gründungsgeschehen weiter zu beleben. Das Projekt wird aus dem Operationellen Programm des Europäischen Sozialfonds (ESF) und durch das Land Sachsen-Anhalt kofinanziert.
Insgesamt rund 150 Schülerinnen und Schüler aus ganz Sachsen-Anhalt verbrachten anlässlich der ego.- ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Insgesamt rund 150 Schülerinnen und Schüler aus ganz Sachsen-Anhalt verbrachten anlässlich der ego.- ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).