idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2012 15:43

Neu gewählt: Zwei Vizepräsidentinnen und ein Vizepräsident

Sigrid Lindstadt Hochschulkommunikation
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg

    Hochschulrat folgte dem Vorschlag des Präsidenten: Amtszeit beginnt am 15. März

    In seiner heutigen Sitzung wählte der Hochschulrat der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg zwei Vizepräsidentinnen und einen Vizepräsidenten, die ab 15. März 2012 für zwei Jahre den Präsidenten bei der Leitung der Hochschule unterstützen. Der Hochschulrat folgte dem Wahlvorschlag des Präsidenten und wählte Prof. Dr. Sibylle Kisro-Völker, Prof. Dr. Joachim Scheja und Prof. Dr. Susanne Weissman. Der Vizepräsident ist neu im Amt, die beiden Vizepräsidentinnen treten bereits ihre dritte Amtszeit an.

    Die drei frisch Gewählten sind schon seit Jahren an der Ohm-Hochschule aktiv und bringen Erfahrung in vielen Hochschulbereichen mit:

    Prof. Dr. Sibylle Kisro-Völker (geboren 1948 in Lüneburg) ist seit 1991 als Professorin für Wirtschaftssprachen und Kommunikation an der Fakultät Betriebswirtschaft des OHM tätig. Seit 2006 ist sie akademische Leiterin des Language Centers der Ohm-Hochschule mit einer Doppelmitgliedschaft in den Fakultäten Betriebswirtschaft und Allgemeinwissenschaften. Von 1998 bis 2000 war Prof. Dr. Kisro-Völker bereits als Prorektorin der Ohm-Hochschule aktiv, seit 2008 ist sie Vize-präsidentin des OHM.
    Auch in ihrer neuen Amtszeit ist sie als Vizepräsidentin zuständig für die Aufgabenbereiche Inter-nationale Beziehungen sowie Frauen und Familie. Dazu gehören die Themen internationaler Studierendenaustausch, Stipendien und Preise, Schulprojekte, Frauen- und Familienförderung sowie familienfreundliche Hochschule. Darüber hinaus ist sie Vorsitzende des Sachverständigenausschusses für Internationale Beziehungen.

    Prof. Dr. Joachim Scheja (geboren 1963 in Coburg) ist seit März 2001 als Professor für Wirtschaftsinformatik an der Fakultät Informatik der Ohm-Hochschule tätig. Von März 2006 bis September 2010 war er Dekan der Fakultät Informatik.
    Als Vizepräsident des OHM ist er zuständig für den Aufgabenbereich Studium und Lehre. Dazu gehören die Themen Studienbetrieb, Bologna-Prozess, Lehraufträge, Akkreditierungen, Virtuelle Hochschule Bayern, Qualitätssicherung und Koordination des Projekts Qualität in der Lehre. Außerdem ist er Vorsitzender des Sachverständigenausschusses Lehre und Studium.

    Prof. Dr. Susanne Weissman (geboren 1958 in Hof) ist seit 2004 Professorin für Psychologie an der Fakultät Sozialwissenschaften. Darüber hinaus ist sie innerhalb der Hochschule tätig in der Psychologischen Beratung. Seit 2008 ist sie Vizepräsidentin des OHM. In ihrer dritten Amtszeit ist sie als Vizepräsidentin verantwortlich für die Aufgabenbereiche Weiterbildung, Career-Service, Online-Beratungsportal, Zentrale Studienberatung und Organisations- und Personalentwicklung. In ihre Zuständigkeit fallen außerdem Sonderprojekte wie Blended learning in der Weiterbildung.

    Hinweis für Redaktionen:
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Pressesprecherin Elke Zapf, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: elke.zapf@ohm-hochschule.de


    Bilder

    Prof. Dr. Sibylle Kisro-Völker, Prof. Dr. Joachim Scheja, Prof. Dr. Susanne Weissman (von links)
    Prof. Dr. Sibylle Kisro-Völker, Prof. Dr. Joachim Scheja, Prof. Dr. Susanne Weissman (von links)

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Sibylle Kisro-Völker, Prof. Dr. Joachim Scheja, Prof. Dr. Susanne Weissman (von links)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).