idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2002 14:56

Auch im Sommer mehr: fast alles steht im neuen Vorlesungsverzeichnis

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    7242 Studierende im Sommersemester 2002 (Vorjahr 6721); 5 Fakultäten; 7,3% Ausländer; 25% Westbundesländler, 46,5% aus M-V

    Der Name Metelmann erscheint im neuen Vorlesungsverzeichnis nicht nur bei "Rektor", sondern auch bei "Schriftwart". Im letzten Semester hatte in dem Büchlein ein Artikel über die Stiftungen an der Universität Greifswald gestanden; in diesem Semester findet sich auf den Seiten 11 bis 13 (von 396) eine kleine Historie der akademischen Vereine an der Universität. 1887 gab es hier einen Academischen Pharmaceuten-Verein (später Burschenschaft Markomannia) mit genanntem Schriftwart.

    Prof. Dr. Dr. Hans-Robert Metelmann ist in dem gerade begonnenen Sommersemester akademischer Chef über 7242 Studierende. Im Sommersemester 2001 waren es 6721. Im Winter dazwischen lernten hier allerdings 7536, was auf einen erfolgreichen Schwund dank bestandener Examina hinweist.

    Die kleinste und feinste Fakultät ist immer noch die Theologische mit 79 Hauptfachstudenten, aber einem Vielfachen in Nebenfächern und Zusatzausbildungsgängen. Die in der Anciennität folgende Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät bildet in den Fächern Jura und Betriebswirtschaft 1561 aus, die Medizinische Fakultät bemuttert 1134 Mediziner und Zahnmediziner. Die Philosophische Fakultät kümmert sich um 2344 Studierwillige, die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät hat 1953 Studenten und -innen. Die holde Weiblichkeit hat wie in den Jahren zuvor die Oberhand.

    529 Menschen (7,3%) kommen aus dem Ausland, 122 besuchen das Studienkolleg, 49 den deutschen Hochschul-Sprachkurs. 1810 (24,99%) kommen aus den seit 1949/1955 westlichen Bundesländern, 4557 aus der Ex-DDR, 338 aus dem vereinten Berlin. Acht sind Deutsche mit ausländischem Wohnsitz, 3366 (46,48%) kommen aus Mecklenburg-Vorpommern.

    Nicht ganz üblich, erlaubt die Universität Greifswald auch im Sommer Neuimmatrikulationen, auch in numerus clausus-Fächer. Nach Greifswald neu gekommen sind im Sommersemester 360 (Vorjahr 309). Profitiert haben die Betriebswirte mit 59 Neuen (Vorjahr 40) bei 60 freien Plätzen. 23 haben das Ziel Bachelor of Laws LL.B. angepeilt (Vorjahr 14); 32 haben den Bachelor of Arts B.A. im Auge (Vorjahr keine Einschreibung erlaubt). Fünf wollen Bachelor of Mathematics and Computer Sciences werden (neu). 23 sind auf dem Weg zur Pharmacie (Vorjahr keine Sommereinschreibung). Vierzig Menschen kommen als sogenannte Programmstudenten aus dem Ausland; Tendenz auch hier zunehmend (Vorjahr 33).

    Diese Zahlen sind so frisch, daß sie noch nicht im Vorlesungsverzeichnis stehen. Alles andere, verblichene Schriftwarte, lebensvolle Ehrendoktoren und -senatoren, Lehrpersonal, Vorlesungen und Seminare, Förderbedingungen von Stipendiengebern etc. steht drin. Zu haben in jeder Buchhandlung unter ISBN 3-86006-182-8 für schmale vier Euro sechzig. Die Uni Greifswald bietet auch im Sommer Meer.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).