idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.04.2002 13:37

Fortbildung: Praxisanleitung

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Der Fachbereich Sozialwesen der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule bietet im Juli eine Fortbildung für Praxisanleiter und -anleiterinnen an. Qualifizierende Praxisanleitung während der beiden praktischen Studiensemester in einer sozialen Einrichtung spielt innerhalb der sozialpädagogischen Fachhochschulausbildung inhaltlich und zeitlich eine bedeutende Rolle. Diese Fortbildung möchte Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen bei ihrer Aufgabe unterstützen, Anregungen geben, Rückmeldung und Erfahrungsaustausch ermöglichen. Zu den vorgesehenen Themengebieten gehören unter anderen: "Ausbildungsplan", "Inhalte und Methoden der Anleitung", "Konfliktgespräch", "Selbstevaluation" und Beurteilung des "Praktikumerfolges".
    Die dreitägige Veranstaltung findet am 4., 11. und 18. Juli 2002 jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr in den Räumen des Fachbereichs Sozialwesen der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg statt.
    Mit der Teilnahme an der Fortbildung qualifizieren sich Praxisanleiter zur Ausbildung von Praktikanten und Praktikantinnen. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat.
    Informationen und Anmeldung (Anmeldeschluss ist der 5. Juni 2002): Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg, Fachbereich Sozialwesen, Bahnhofstraße 87, 90402 Nürnberg, Prof. Ingeborg Langen, Tel. 0911/5880-2537 (dienstags von 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr) oder Maria Kaufmann, Tel. 0911/5880-2547 (mittwochs von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).