idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.03.2012 11:16

Usability Engineering als strategische Ausrichtung

Astrid Maul Hochschulkommunikation
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg

    Workshop Verbund IQ: Benutzerfreundliche Software wird immer wichtiger

    Das Thema benutzerfreundliche Software wird auch für den professionellen Einsatz immer wichtiger. Künftig steht nicht mehr die Maximierung der Funktionalitäten im Vordergrund der Entwicklung von Software, sondern deren Nutzerfreundlichkeit. Deshalb veranstaltete die Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH gemeinsam mit dem Usability Engineering Center der Ohm-Hochschule Nürnberg einen Workshop für die infoteam Software AG.
    An drei Tagen trainierten die Teilnehmer unter Leitung von Prof. Dr. Hans-Georg Hopf (Professor für Software Engineering an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg), z.B. die Benutzerführung aus Anwendersicht immer im Auge zu behalten oder wie man gute grafische Benutzeroberflächen (GUI) evaluiert. Und sie lernten, wie Techniken des Usability Engineering dabei helfen, systematisch nützliche und gut bedienbare Softwareprodukte zu erstellen.
    Die Teilnehmer waren durchwegs versierte Softwareentwickler der infoteam Software AG, die täglich mit Tools wie Visual Studio, WPF oder WCF arbeiten. Einige der Teilnehmer entwickeln in wichtigen Kundenprojekten anwenderfreundliche GUIs auf Java-Basis, so dass dem Softwareunternehmen ein intensiver inhouse-Workshop ideal erschien.

    „Wir legen größten Wert auf fundierte Fortbildung unserer Softwareentwickler im Bereich Usability Engineering“, sagt Andreas Turk von der infoteam Soft-ware AG. Das Unternehmen habe Usability Engineering als strategische Ausrichtung für seine Softwarelösungen erkannt. Denn „nach Usability-Kriterien entwickelte Software kann intuitiv bedient werden“. Die Interaktion sei eindeutig und Anwendungsfehler würden vermieden, so Turk. Deshalb kooperiere die infoteam Software AG seit einigen Jahren mit Verbund IQ und dem Usability Engineering Center der Ohm-Hochschule Nürnberg.

    Auf dem Programm standen u.a. auch Themen wie die Psychologie der Nutzer, Normen und Standards hinsichtlich der Softwareergonomie. Im Usability Lab der Hochschule konnte die Nutzerfreundlichkeit auch sogleich getestet werden. Das Feedback der Teilnehmer war durchwegs positiv. „Die Dozenten vermittelten wertvolle Praxistipps, die unsere Mitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit weiter voranbringen werden“, zog Andreas Turk von infoteam Resümee.


    Weitere Informationen:

    http://www.verbund-iq.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Informationstechnik
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).