idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2002 16:37

Zehn Jahre Studienschwerpunkt "Umweltmanagement" Kontaktmesse und Jubiläumstag

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Der Fachbereich Betriebswirtschaft veranstaltet im Sommersemester 2002 zum zehnjährigen Bestehen des Studienschwerpunkts "Umweltmanagement" eine Ringvorlesung und am 7. Juni eine Kontaktmesse sowie eine Vortragsreihe mit Podiumsdiskussion.

    Am Jubiläumstag (Freitag, den 7. Juni) wird eine Zwischenbilanz gezogen werden, indem vor allem folgende Fragen gestellt werden:

    · Wie werden Anfang des 21. Jahrhunderts ökologische Problemstellungen in der Betriebswirtschaft berücksichtigt?
    · Inwieweit sind ökologische Inhalte integraler Bestandteil von betriebswirtschaftlichen Entscheidungen?
    · Vor welchen Herausforderungen stehen Gesellschaft und Unternehmen im 21. Jahrhundert und worauf sollte die Hochschule Antworten finden, die zukünftige Managerinnen und Manager für diese Aufgabenstellungen qualifiziert?

    Die Veranstaltung am 7. Juni beginnt um 9.00 Uhr mit einer Reihe an öffentlichen Vorträgen (Bahnhofstraße 87, Theatersaal):
    9.00 Uhr: Grußwort des Rektors der Hochschule, Prof. Dr. Herbert Eichele und des Dekans des Fachbereichs, Prof. Dr. Roland Gegner
    9.20 Uhr: Prof. Dr. Volker Stahlmann (FH Nürnberg): Fachhochschule Nürnberg: 20 Jahre umweltaktiv - 10 Jahre Schwerpunkt Umweltmanagement
    10.00 Uhr: Dr. Ignacio Campino (Deutsche Telekom AG) Darmstadt: Vom Umweltmanagement zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung
    11.30 Uhr: Sven Giegold (Attac), Bremen: Globalisierung und Nachhaltigkeit
    12.15 Uhr: Prof. Dr. Sabine Hofmeister, Universität Lüneburg: Vorsorgendes Wirtschaften. Sind Frauen die besseren Ökonomen?

    Nach der Mittagspause findet ab 14.00 Uhr eine Podiumsdiskussion mit Unternehmern, Managern, Unternehmensberatern, NGO-Vertretern und Wissenschaftlern unter der Überschrift "Umweltmanagement in Unternehmen" statt. An der Podiumsdiskussion nehmen teil: Prof. Dr. Sabine Hofmeister, Dr. Ignacio Campino, Dr. Franz Ehrnsperger (Neumarkter Lammsbräu), Sven Giegold, Dr. Maximilian Gege (B.A.U.M.) und Martin Wambach (Rödl & Partner).

    Ab 16.00 Uhr bietet sich die Gelegenheit für Gespräche mit Dozenten, StudentInnen und AbsolventInnen des Fachbereichs Betriebswirtschaft.

    Ganztätig werden am Freitag, den 7. Juni (Bahnhofstraße 87, Ebene E, Eingang Bahnhofstraße) einige Firmen ihr Umweltengagement präsentieren. An der Kontaktmesse beteiligen sich u.a. Faber-Castell, Quelle, Deutsche Tele-kom, Umweltbank, solid, Rödl & Partner, Die Möbelmacher. Die Unternehmen bieten Informationen über ihre Strategien und Handlungen auf dem Weg zu einem nachhaltigen Wirtschaften.

    Alle Veranstaltungen sind öffentlich, der Eintritt ist frei.

    Rückfragen richten Sie bitte an Prof. Dr. Werner Wild, Tel. 0981/5880-2833.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-nuernberg.de/bw/studiengang/bw/schwerp/umwelt/aktuelles.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).