idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.08.2012 12:00

Masterstudiengang Facility Management erfolgreich reakkreditiert

Astrid Maul Hochschulkommunikation
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg

    ACQUIN bestätigt Qualität des Studienangebots der Verbund IQ gGmbH im Hochschulverbund Nürnberg / München

    Der berufsbegleitende Studiengang Facility Management der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg und der Hochschule München mit der Verbund IQ gGmbH ist neu akkreditiert worden. Beauftragt wurde ACQUIN, ein Institut zur Akkreditierung, Zertifizierung und Qualitätssicherung von Studiengängen. Den Gutachtern fiel besonders auf, dass „die gesetzten Ziele mit einem etablierten Konzept angemessen umgesetzt und stetig weiterentwickelt werden“.

    Die Hochschulen Nürnberg und München kooperieren bereits seit 1999 und bieten gemeinsam den Masterstudiengang Facility Management an. Die Organisation des berufsbegleitenden Studiengangs liegt seit 2004 in den Händen der Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH. Die Teilnehmer studieren in einer Kombination von Fernstudium und Präsenzphasen nach dem Blended-Learning-Prinzip. Der Studiengang richtet sich an Hochschulabsolventen mit fundierter Berufserfahrung, die sich zum Facility Manager weiterbilden und in Führungspositionen aufsteigen wollen. Das Studium erfolgt praxisorientiert auf wissenschaftlicher Basis, beruhend auf einem breiten fachbezogenen Wissen. Insbesondere das ganzheitliche Denken und Handeln, bezogen auf den Lebenszyklus baulicher Objekte, soll branchenübergreifend während der Präsenzphasen vermittelt werden.

    Hoher Bezug zu Praxis und Arbeitsmarkt
    Insgesamt wurde im Gutachten von ACQUIN eine sinnvolle Weiterentwicklung
    und Anpassung der Modulinhalte auf aktuelle Entwicklungen im Facility Management festgestellt. So wurde im Bereich der Gebäudeautomation der Aspekt „Computerintegrierte Gebäude“ stärker berücksichtigt oder im Bereich des Energiemanagements der Bezug zu aktuellen Normen (z.B. DIN EN 16001) integriert. Auch die Anpassung der Bestimmung zur Kostenrechnung nach GEFMA 200 ff. wurde in den Lehrplan aufgenommen. Neben der guten Integration von Dozenten aus der Praxis in den Projektarbeiten, empfinden die Gutachter es ebenfalls als sehr positiv, dass die Organisatoren des Masterstudiengangs ein Feedback des Arbeitsmarktes über die GEFMA (German Facility Management Association) einholen und zur Weiterentwicklung des Studiengangs heranziehen. Zusätzlich loben die ACQUIN-Gutachter, dass die beteiligten Professoren der beiden Hochschulen regelmäßig Besprechungen zum Lehrangebot durchführen und an der ständigen Weiterentwicklung des Masterstudiengangs arbeiten. Damit sei eine kontinuierliche Verbesserung des Studienkonzepts und der Studieninhalte nachgewiesen, die zur Reakkreditierung des Masterstudiengangs Facility Management notwendig ist.

    Weitere Informationen zum Thema Master of Facility Management finden Sie unter http://www.master-facility-management.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Informationstechnik, Verkehr / Transport
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).