idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.06.2002 19:15

FH Nürnberg bietet in vielen Studiengängen attraktive Kooperationen mit der Wirtschaft

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Eine Fachhochschule ist per Definition eine praxisnahe Hochschule, die die enge Kopperation mit der Wirtschaft sucht. Die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg bietet jedoch weit über das übliche Maß hinausgehende Studienmöglichkeiten: Beim "Bildungsmodell im Verbund" beispielsweise erwirbt der Student neben einem Fachhochschulabschluss auch noch eine Ausbildung in einem Lehrberuf, im I.C.S.-Studienmodell wird eine erstklassige Hochschulausbildung mit begleitender Tätigkeit in einem Kooperationsunternehmen verknüpft, die auch noch mit einem Förderstipendium in Höhe von über 1.000 Euro verbunden ist.

    Das von der IHK Nürnberg für Mittelfranken unterstützte Projekt "Bildungsmodell im Verbund" existiert bereits seit 1994. Durch eine Zusammenarbeit mit einer Reihe von mittelfränkischen Unternehmen kann ein Studium an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg mit einer Ausbildung verknüpft werden. Innerhalb von fünf Jahren - zwei Jahre Ausbildung, drei Jahre Studium - können junge Menschen so gleichzeitig ein Hochschulstudium und eine Lehre absolvieren - würden sie dies nacheinander tun, bräuchten sie weit über sieben Jahre dafür. Allerdings finden Lehre und Studium nicht nacheinander statt, sondern sind ineinander verzahnt und bauen aufeinander auf. Die betriebliche Ausbildung wird als Praxissemester anerkannt. Interessenten müssen sich um einen Ausbildungsplatz bei einem der Kooperationspartner bewerben - selbstverständlich können auch neue hinzustoßen. Die Prüfungen in der Ausbildung werden von der IHK Nürnberg für Mittelfranken abgenommen, die Zwischenprüfung in der Regel bereits ein Jahr nach Beginn der Ausbildung. Voraussetzung für eine solche Ausbildung ist die (Fach)Hochschulreife sowie ein Studienplatz an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg. Interessenten wenden sich an die Studienberatung der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg, Tel. 0911/5880-4328 oder -4327, E-Mail: MA-Studienberatung@fh-nuernberg.de

    Eine Zusammenarbeit mit dem Förderverein International Cooperative Studies e.V. (I.C.S. e. V.) ermöglicht Interessenten ein Studium in den Bachelor-Studiengängen Telekommunikation und Informationstechnik, Informatik und Wirtschaftsinformatik, das von Partnerunternehmen mit einem Förderstudium in Höhe von rund 1.000 Euro monatlich unterstützt wird - ein bundesweit einzigartiges und äußerst attraktives Studienmodell. Die geförderten Studenten leisten während der vorlesungsfreien Zeit ihre Praktika in ihrem Förderunternehmen ab - so ist eine ganz besonders praxisnahe Ausbildung gewährleistet, von der Studierende wie Unternehmen profitieren. Durch die Studienfinanzierung und studienorganisatorische Maßnahmen ist es den Stipendiaten möglich, sich voll auf Studium und Praxis zu konzentrieren und das Studium in kürzerer Zeit zu absolvieren - nächtelanges Jobben in Kneipen beispielsweise ist nicht nötig. Interessenten können sich beim Förderverein I.C.S. direkt informieren: Tel. 0911/214 6117, E-Mail: info@ics-ev.de, http://www.ics-ev.de

    Rückfragen richten Sie bitte an die jeweils angegebenen Stellen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).