idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2012 11:04

Maschinenbau: Neue Konzepte für die Weiterbildung

Astrid Maul Hochschulkommunikation
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg

    QualiTeFa-Abschlussveranstaltung mit Workshops und Vorträgen

    Unter dem Motto „Weiterbildung im produktionsnahen Ingenieurbereich“ findet am 29. November 2012 die Abschlussveranstaltung des Projekts QualiTeFa (Qualifizierung für technische Fachkräfte) statt. Die Veranstaltung ist offen für Interessierte an den Perspektiven beruflicher Bildung für Facharbeiter, Meister und Techniker im Maschinenbau.

    Berufliche Bildung im lebendigen Austausch mit Unternehmen, Hochschulen und Weiterbildung – dafür steht das Pilotprojekt QualiTeFa. Am 29. November 2012 schließen 25 technische Fachkräfte der SKF GmbH aus Schweinfurt die berufsbegleitende Weiterbildung auf akademischem Niveau erfolgreich ab und werden von der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg zertifiziert.

    Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Projekt sollen allen zugänglich sein. „Wissenstransfer ist wesentlicher Bestandteil der innovativen Kraft eines Unternehmens“, verdeutlicht Klaus Dennerlein, Projektleiter von QualiTeFa. Aus diesem Grund hat die Nürnberger Verbund IQ gGmbH, die QualiTeFa in Kooperation mit SKF durchführt, die Abschlussveranstaltung als „Open Space“ konzipiert. Unter dem Motto „Weiterbildung im produktionsnahen Ingenieurbereich“ sind diejenigen eingeladen, die an neuen Herangehensweisen gegen den Fachkräftemangel im Maschinen- und Anlagenbau interessiert sind, und einen offenen Austausch über Lebenslanges Lernen und Weiterbildung führen wollen.

    Neben Impulsvorträgen zu diesen Themen diskutieren die Teilnehmer, Dozenten, Vertreter aus Industrie und der Weiterbildung in Workshops Ideen und Zukunftsperspektiven beruflicher Bildung für Fachkräfte im Maschinenbau und tauschen ihre Positionen und Erfahrungen aus. Als Moderator führt Roland Zimmermann durch die Veranstaltung – bekannt als Reporter, Autor und Moderator für das Studio Franken des Bayerischen Rundfunks.

    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei: Das gesamte Projekt und damit auch die Abschlussveranstaltung fördert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Europäische Sozialfonds im Rahmen der Initiative „weiter bilden".

    Anmeldungen nimmt die Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH telefonisch unter 0911/42 45 99 - 12 oder unter info@qualitefa.de entgegen. Anmeldeschluss ist am 16. November 2012.

    Details zur Veranstaltung:
    Termin: Donnerstag, 29. November 2012 von 14:00 bis ca. 19:00 Uhr
    Veranstaltungsort: Karl-Bröger-Zentrum, Karl-Bröger-Straße 9, 90459 Nürnberg.
    Das Programm zum Download finden Sie unter: http://www.qualitefa.de/fileadmin/downloads/QualiTeFa_Abschluss_Klappkarte_web.pdf
    Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter http://www.qualitefa.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Maschinenbau
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).