idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.07.2002 10:47

Biomedizin: Zentrum für Werkstoffanalytik erhält Forschungsauftrag - Einladung zur Auftragsübergabe

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Das Zentrum für Werkstoffanalytik in Lauf (ZWL), gefördert aus Mitteln der High-Tech-Offensive-Zukunft-Bayern und aufgebaut durch den Fachbereich Werkstofftechnik der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg, erhält gemeinsam mit Partnern einen Forschungsauftrag über knapp 2,7 Millionen Mark (1,4 Millionen Euro) aus dem Leitprojekt "Medizintechnik" der Landesgewerbeanstalt Nordbayern (Projektträger). Im Projekt sollen die besonderen Eigenschaften von Grenzflächen von verschiedenen Implantaten (künstlichen Hüftgelenken und sogenannten Hernien-Netzen) mit dem Ziel der Lebensdauerverlängerung untersucht werden.
    Neben dem ZWL sind an dem Projekt folgende Partner beteiligt:
    · Fa. Peter Brehm Chirurgie-Mechanik (Titan-Implantate); Weisendorf
    · Fa. CeramTec AG (keram. Hüftgelenkskugeln und -pfannen); Lauf/Pegnitz
    · Fa. GfE Health Care (Hernien-Netze); Nürnberg
    · Universitätskrankenhaus Rummelsberg (Explantate)
    Die drei Industriepartner steuern 50% der Projektkosten bei.

    Die offizielle Übergabe der Auftragsurkunde findet statt am
    Dienstag, 23. Juli 2002
    um 12.30 Uhr in Lauf
    Zentrum für Werkstoffanalytik
    Hardtstr. 39b
    91207 Lauf
    T.: 09123/998001; Fax: 09123/998008; Info@werkstoffanalytik.de.

    Anwesend sein werden neben den Auftraggebern (LGA) die Gesellschafter des ZWL (an ihrer Spitze Helmut Reich, Landrat des Landkreises Nürnberger Land, und Rüdiger Pompl, Bürgermeister der Stadt Lauf) sowie Vertreter der verschiedenen Projektpartner.

    Vertreter der Presse sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen. Bitte teilen Sie auf dem beiliegenden Formular mit, ob Sie an der Sitzung teilnehmen werden. Es besteht die Möglichkeiten für Fotoaufnahmen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).