idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.12.2012 08:34

Usability Engineering Experts haben den Software-Nutzer stets im Blick

Astrid Maul Hochschulkommunikation
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg

    Verbund IQ erweitert sein Weiterbildungsangebot für Softwareentwickler um das Hochschulzertifikat im Usability Engineering

    Gemeinsam mit der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg bietet die Verbund IQ gGmbH ab April 2013 eine neue Weiterbildungsmöglichkeit im Bereich Software Engineering an. Das berufsbegleitende Hochschulzertifikat Usability Engineering Expert richtet sich dabei gleichermaßen an Absolventen einer Berufsausbildung sowie eines Hochschulstudiums im Bereich Informatik, Informationstechnik oder Software Engineering. Während der Studienzeit von neun Monaten lernen die Teilnehmer im Rahmen des praxisbezogenen Studiums, Software im Sinne des Nutzers zu entwickeln und IT- Systeme an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen.

    Im kommenden Jahr wird die Verbund IQ gGmbH, neben dem bereits seit sechs Jahren bewährten Masterstudiengang Software Engineering, auch einen Zertifikatslehrgang in diesem Bereich anbieten. Das Zertifikat Usability Engineering zielt dabei vor allem auf Hochschulabsolventen der Informationstechnik oder verwandter Studiengänge ab, aber auch auf Informatiker und Informationstechniker mit abgeschlossener Berufsausbildung. Meister, Techniker und Fachinformatiker, die eine Tätigkeit in IT-Unternehmen ausführen, sind als Teilnehmer der Weiterbildung zugelassen.

    Innerhalb von neun Monaten werden die Studieninhalte vermittelt. Fünf Präsenzphasen in Nürnberg bereiten die Studierenden auf ihren Abschluss zum Usability Engineering Expert vor. So sind diese schließlich im Rahmen ihrer klassischen Planungs- und Entwicklungsarbeit in der Lage, auch die spätere Gebrauchstauglichkeit eines IT-Systems für den Nutzer sicherzustellen.

    Studieninhalte und Abschluss des Zertifikats Usability Engineering

    Der erste Jahrgang des neuen Zertifikats wird im April 2013 starten. In Kooperation mit der Georg-Simon-Ohm-Hochschule durchlaufen die Teilnehmer die Module Human Centered Software Engineering, Usability Grundlagen, Usability Engineering, Prototyping und eine praktische Arbeit im Usability Engineering. Dabei stehen ihnen neben kompetenten Dozenten aus Theorie und Praxis auch moderne Einrichtungen wie das Usability Lab der Hochschule zur Verfügung. So erwerben die Teilnehmer die Fähigkeiten, den IT- Entwicklungsprozess auf die Ziele und Bedürfnisse der späteren Nutzer abzustimmen. Das theoretische Know-how können sie anschließend direkt in der Praxis umsetzen. Denn zum Abschluss des Weiterbildungsangebotes ist die Erstellung einer Projektarbeit Pflicht, die zeigen soll, dass sie mit dem erlernten Wissen zielgerichtet nutzerspezifische Software entwickeln können.

    Absolventen erhalten von der Georg-Simon-Ohm-Hochschule ein Zeugnis sowie ein Zertifikat als Usability Engineering Expert. Mit einem Gesamtwert von 30 ECTS-Punkten bietet es ihnen zudem optimale Startbedingungen für einen möglichen Masterstudiengang. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich. Interessierte sollten eine einschlägige IT-Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren vorweisen.


    Bilder

    Die Kameras im Usability Lab zeigen, welchen Bereich am Bildschirm die Probanden besonders fixieren.
    Die Kameras im Usability Lab zeigen, welchen Bereich am Bildschirm die Probanden besonders fixieren.

    None

    Im Usability Lab der Hochschule steht den Studierenden modernste Technik zur Verfügung, um die Anforderungen der Nutzer an die Software zu bestimmen.
    Im Usability Lab der Hochschule steht den Studierenden modernste Technik zur Verfügung, um die Anfor ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Informationstechnik
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Die Kameras im Usability Lab zeigen, welchen Bereich am Bildschirm die Probanden besonders fixieren.


    Zum Download

    x

    Im Usability Lab der Hochschule steht den Studierenden modernste Technik zur Verfügung, um die Anforderungen der Nutzer an die Software zu bestimmen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).