idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2013 08:23

Verbund IQ informiert über Weiterbildungsmöglichkeiten im Software-Bereich

Astrid Maul Hochschulkommunikation
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg

    Kostenfreie Informationsveranstaltung im Februar zum Weiterbildungsangebot für Softwareentwickler

    Mit drei verschiedenen Angeboten im Bereich Software Engineering bietet Verbund IQ die Möglichkeit, sich nach Ausbildung oder Erststudium berufsbegleitend weiterzubilden. Am 23. Februar 2013 veranstalten die Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg und Verbund Ingenieur Qualifizierung deshalb einen Informationstag, um die Weiterbildungsmöglichkeiten für Softwareentwickler aufzuzeigen. Mit den Lehrgängen „Usability Engineering“ und „Softwareentwicklung“ werden neben dem bewährten Masterstudiengang „Software Engineering und Informationstechnik“ zum ersten Mal auch zwei neue Zertifikate vorgestellt.

    Erst die Verbindung von fundiertem, theoretischem Grundlagenwissen, sicherem Umgang mit Werkzeugen und kompetentem Projektmanagement zeichnet exzellente Softwareingenieure aus. Entsprechend steigt der Bedarf an qualifizierten Ingenieuren. Deshalb arbeitet die Verbund IQ gGmbH gemeinsam mit der Ohm-Hochschule Nürnberg laufend an den Weiterbildungsmöglichkeiten für Softwareentwickler. Am 23. Februar stehen Dozenten, ehemalige Studierende und Bildungsberater der Verbund IQ zur Verfügung, um Ablauf, Inhalte und Modalitäten der aktuellen Angebote auf diesem Gebiet zu erläutern. Neben dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Software „Engineering und Informationstechnik“ starten in diesem Jahr mit „Softwareentwicklung“ und „Usability Engineering“ auch zwei neue Lehrgänge. Damit erweitert die Verbund IQ nicht nur ihr Portfolio im Bereich Software Engineering, sondern stellt auch sicher, dass die Teilnehmer auf dem neuesten Stand sind, wenn es um moderne Softwarelösungen geht.

    Informationen aus erster Hand: Weiterbildung im Software-Bereich

    Mit dem Masterstudiengang „Software Engineering und Informationstechnik“ vermittelt Verbund IQ praxisorientiert und fundiert Know-how und Fertigkeiten des Software Engineerings. Nach Abschluss des Studiums mit dem akademischen Grad „Master of Engineering“ (M.Eng.) sind Teilnehmer in der Lage, systematisch alle Prozesse der Softwareentwicklung zu steuern. Angefangen bei Konzeption und Design von Software über deren Implementierung sowie den Betrieb.
    Im Weiterbildungsangebot „Softwareentwicklung“ werden Fähigkeiten ausgebaut, um selbständig Softwareprojekte konzeptionell und methodisch durchführen zu können. Dabei werden vor allem Anforderungsanalysen und die Einbeziehung von Use Cases in den Mittelpunkt gestellt. Mit erfolgreichem Abschluss verleiht die Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg Zeugnis und Zertifikat mit dem Titel „Softwareentwickler/in / Programmierer/in“.
    Wer sich diesem Thema aus der Sicht des Benutzers nähern möchte, ist im Zertifikatslehrgang „Usability Engineering“ gut aufgehoben. Hier kommt es darauf an, bereits im Entwicklungsprozess von Software Workflow, Inhalte und Produkt optimal auf die Zielgruppe abzustimmen und dabei psychologische Grundlagen, Gestaltungsprinzipien sowie Normen und Standards der Gebrauchstauglichkeit zu berücksichtigen. Auch bei diesem Weiterbildungsangebot verleiht die Hochschule Zeugnis und Zertifikat zum „Usability Engineering Expert“.
    Um Anmeldung bei Verbund IQ wird aus organisatorischen Gründen gebeten. Die Informationsveranstaltung ist kostenfrei und findet in der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Bahnhofstraße 87, im Raum L402 statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu den Studiengängen erhalten Interessenten bei Verbund IQ, Carsten Schmidhuber, Tel. 0911/ 424599-13


    Weitere Informationen:

    http://www.master-software-engineering.de
    http://www.verbund-iq.de/Lehrgang-Usability-Engineering.434.0.html
    http://www.verbund-iq.de/Lehrgang-Softwareentwicklung.442.0.html


    Bilder

    Berufsbegleitend und deshalb besonders praxisnah werden die Werkzeuge und Methoden des modernen Software Engineerings erlernt.
    Berufsbegleitend und deshalb besonders praxisnah werden die Werkzeuge und Methoden des modernen Soft ...

    None

    In kleinen Gruppen wird das nötige Wissen an die Teilnehmer der Weiterbildungen von Verbund IQ vermittelt.
    In kleinen Gruppen wird das nötige Wissen an die Teilnehmer der Weiterbildungen von Verbund IQ vermi ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Informationstechnik
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Berufsbegleitend und deshalb besonders praxisnah werden die Werkzeuge und Methoden des modernen Software Engineerings erlernt.


    Zum Download

    x

    In kleinen Gruppen wird das nötige Wissen an die Teilnehmer der Weiterbildungen von Verbund IQ vermittelt.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).