idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.08.2002 10:36

Pressekonferenz: Förderpreis des Verbandes der Mineralfarbenindustrie

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Sperrfrist: 23. September, 16.00 Uhr!!!
    Einladung zur Pressekonferenz: Förderpreis des Verbandes der Mineralfarbenindustrie e.V.

    Der Verband der Mineralfarbenindustrie e.V. (VdMi) lobt einmalig einen Förderpreis über 100.000 Euro aus. Der VdMi reagiert damit auf die nachlassenden Förderleistungen der Bundesländer zugunsten der Fachhochschulen. Der Förderpreis des VdMi, in dem 78 Unternehmen zusammengeschlossen sind, geht an den Fachbereich Technische Chemie der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg. Gefördert wird damit die Ausbildung von Chemie-Ingenieuren an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg.
    Anlässlich der Übergabe des Preises laden der Verband der Mineralfarbenindustrie e. V. und die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg zu einer Pressekonferenz ein, um die Hintergründe des Förderpreises zu erläutern:
    Montag, 23. September 2002
    Um 15.00 Uhr
    Im Raum A 525
    Keßlerplatz 12, 90489 Nürnberg

    Rede und Antwort stehen Ihnen:
    · Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Eichele, Rektor der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg
    · Prof. Dr. Peter Volgnandt, Dekan des Fachbereichs Technische Chemie
    · Prof. Dr. Eberhard Aust, Professor für Anorganische Chemie, Anorganisch-thermische Technik, Thermodynamik, Abwassertechnik
    · Dr. Ulrich Koemm, Bayer AG, Vorstandsvorsitzender Bayer Chemicals und Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Mineralfarbenindustrie e.V.
    · Dr. Heinz Rzehak, Degussa AG, Präsident Goldschmidt AG
    · Carola Kersten, G.E. HabichŽs Söhne GmbH & Co. KG, geschäftsführende Gesellschafterin
    · Heinz Neidhardt, ECKART GmbH & Co. KG, geschäftsführender Gesellschafter
    · Dr. Erwin Stark, BASF Pigment GmbH, Werksleiter Köln

    Im Anschluss an die Pressekonferenz laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss sowie zu einem Rundgang durch die Labore des Fachbereichs Technische Chemie ein.

    Rückfragen richten Sie bitte an das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: presse@fh-nuernberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).