idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.04.2013 08:28

Reparatur und Renovierung: Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung

Elke Zapf M.A. Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm

    Experten diskutieren passende Methoden für die Sanierung von Schächten, Anschlüssen und Anschlussleitungen

    Nürnberg, 16. April 2013 – Die Verbund IQ gGmbH veranstaltet am 26. September 2013 zum zwölften Mal gemeinsam mit der TH Nürnberg die Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung. Kernthema in diesem Jahr ist die Reparatur und Renovierung von Kanälen. Dabei werden nicht nur bewährte Methoden und Vorgehensweisen aus der Praxis vorgestellt, sondern auch die zu Grunde liegenden Regelwerke diskutiert.

    Aktuell gibt es für die Renovierung von Kanälen strukturierte Regelwerke wie die DIN 18326, die Aufgaben und Pflichten von Planern beschreibt. Für Reparatursysteme hingegen gibt es noch keine anerkannten Regeln der Technik. Auf den Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung 2013 greift Dipl. Ing. Mario Heinlein, Projektleiter beim Stadtentwässerungsbetrieb Nürnberg, bestehende Regularien auf. Dabei geht er auf allgemeine und zusätzliche technische Vertragsbedingungen ein, die in der Praxis angewendet werden.

    In mehreren Vorträgen erläutern anschließend weitere Experten Grundlagen, Materialien und Ausführungen von Reparaturverfahren für Schächte, Anschlüsse und Anschlussleitungen. Im Fokus stehen auch konkrete Beispiele aus der Praxis, die Umsetzung und Anwendungsgrenzen der einzelnen Methoden aufzeigen. Denn erst nach der genauen Schadensfeststellung und Analyse ist eine fundierte Entscheidung für ein Reparaturverfahren möglich. Ausschlaggebend sind hierbei nicht nur Schadensart und –häufigkeit, sondern auch die verwendeten Materialien und deren Beschaffenheit.

    Das Kolloquium mit begleitender Hausmesse findet am 26. September 2013 von 9:00 Uhr bis etwa 17:00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Gemeinschaftshaus in Langwasser, Glogauer Straße 50 / Heinrich-Böll-Platz. Die Teilnahmegebühr beträgt 230 Euro bzw. 199 Euro (Frühbucherrabatt bis 16. August). Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie im Internet unter www.kanalsanierung-weiterbildung.de oder bei Verbund IQ gGmbH, Stefan Wolf, Tel. 0911/ 424599-16, stefan.wolf@verbund-iq.de.

    Die Verbund Ingenieur Qualifizierung gemeinnützige GmbH (Verbund IQ), im Jahr 2000 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet, ist spezialisiert auf den Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Führungskräften. Verbund IQ erarbeitet und begleitet maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote, konzipiert und organisiert Kolloquien und veranstaltet Weiterbildungsstudiengänge. Gesellschafter von Verbund IQ sind das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e.V. und die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm.

    Weitere Informationen:

    Verbund IQ gGmbH
    Dr. Ursula Baumeister
    Dürrenhofstr. 4
    90402 Nürnberg
    Tel.: 0911/ 424599-0
    info@verbund-iq.de
    www.verbund-iq.de


    Bilder

    Reparatur und Renovierung stehen im Mittelpunkt der Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung 2013. Experten geben Auskunft über verschiedene Reparaturverfahren und deren Umsetzung.
    Reparatur und Renovierung stehen im Mittelpunkt der Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung 2013. E ...

    None

    Die Hausmesse, die wie jedes Jahr begleitend zum Kolloquium stattfindet, bietet die Möglichkeit sich mit den Vertretern der Branche auszutauschen.
    Die Hausmesse, die wie jedes Jahr begleitend zum Kolloquium stattfindet, bietet die Möglichkeit sich ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Reparatur und Renovierung stehen im Mittelpunkt der Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung 2013. Experten geben Auskunft über verschiedene Reparaturverfahren und deren Umsetzung.


    Zum Download

    x

    Die Hausmesse, die wie jedes Jahr begleitend zum Kolloquium stattfindet, bietet die Möglichkeit sich mit den Vertretern der Branche auszutauschen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).