idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2013 11:00

Goldenes Huhn macht Michael Haas zum strahlenden Sieger

Sigrid Lindstadt Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm

    Absolvent der Technischen Hochschule Nürnberg ist „ADC-Talent des Jahres“: „Goldener Nagel“ für den Film „The Sunshine Egg“

    Michael Haas, Absolvent der Fakultät Design der Technischen Hochschule Nürnberg, kann sich über zwei ganz besondere Auszeichnungen freuen: Der Art Directors Club für Deutschland (ADC) e.V hat ihn bei der Verleihung der Junior-ADC-Nägel an den Kreativnachwuchs zum „ ADC-Talent des Jahres“ gekürt. Sein Film „The Sunshine Egg“ erhielt den begehrten „goldenen Nagel“. „Der ADC-Nachwuchswettbewerb ist der wichtigste Award für den Nachwuchs in Deutschland“, sagte Jochen Rädeker, der diesjährige Juryvorsitzende des Wettbewerbs. „Hier zählt die überragende Idee – sowohl beim Konzept als auch in der Ausführung haben insbesondere die Abschlussarbeiten in diesem Jahr das Level der besten Profi-Arbeiten zum Teil weit übertroffen.“

    Die Abschlussarbeit „The Sunshine Egg“ von Michael Haas wurde von Prof. Jürgen Schopper und Prof. Burkard Vetter an der Fakultät Design betreut. Der komplett computeranimierte Film dauert fünfeinhalb Minuten und erzählt die Geschichte einer Henne namens Lotte, die in einer Legefabrik Tag für Tag vergebens kämpft, ihre Leistung zu erbringen. Aber sie schafft ihr Soll nicht, wird zur Außenseiterin und fällt in jeder Hinsicht aus dem vorgegebenen Schema. Mit einem kleinen Au-genzwinkern projiziert der in 3D animierte Film menschliche Gesellschaftsproblematiken auf einen Hühnerstall. Themen wie Ausgrenzung, Gruppenzwang oder Leistungsdruck werden auf die Welt der Hühner übertragen, die in einer Legefabrik leben.
    Der Soundtrack für den Film wurde von Simon Scharf komponiert. Stefan J. Wühr, Designabsolvent der Technischen Hochschule Nürnberg, zeichnet für das Sounddesign verantwortlich und brachte damit Leben in die Legefabrik. Die Designerin Kathrin Hawelka entwarf das passende Titledesign.
    Eine der Herausforderungen bei der Produktion bestand darin, darauf zu achten, die Performance der 3D-Szenen zu gewährleisten, denn die 84 Hühner in ihren Käfigen brachten einiges an 3D-Geometrie/Daten mit sich. „Da liefen die Computer der Hochschule beim Rendern auf Hochtouren“, erinnert sich der Preisträger Michael Haas.

    Das erste Mal auf der Leinwand zu sehen war der Film schon am 15. November 2012 bei der „OHMrolle“ Mittlerweile wurde der Film weltweit auf verschiedenen Festivals gezeigt. Das nächste Screening, bei dem der Absolvent der TH Nürnberg seinen Film präsentieren wird, ist das Film-Fest in Los Angeles. Hier werden neben den Vertreterinnen und Vertretern der Film-Industrie rund 75.000 Besucherinnen und Besucher erwartet.

    Mehr Infos:
    www.the-sunshine-egg.com
    www.adc.de/service/presse/meldungen.html?no_cache=1&tx_adcnews[uid]=384#adcnews384

    Hinweis für Redaktionen:
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Jürgen Schopper von der Fakultät Design, Tel. 0911/5880-2690, E-Mail: juergen.schopper@th-nuernberg.de +++ Gerne hilft auch die Hochschulkommunikation weiter, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: presse@th-nuernberg.de


    Bilder

    Still aus dem Film "The Sunshine Egg"
    Still aus dem Film "The Sunshine Egg"

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Gesellschaft, Informationstechnik, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Still aus dem Film "The Sunshine Egg"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).