idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2002 18:49

Prof. Dr. Trabert: Hilfseinsatz in einem Flüchtlingslager in Angola

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg lädt zu einem Pressegespräch ein.

    Prof. Dr. Trabert, der im Fachbereich Sozialwesen der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg die Lehrgebiete Medizin und Sozialmedizin vertritt, war mit der Hilfsorganisation humedica e. V. zwei Wochen in einem Flüchtlingscamp in der Provinz Huila in Angola. Dort versorgte der Mediziner ehrenamtlich Flüchtlinge in dem von den Folgen des Bürgerkrieges zerrütteten Land. Für humedica e. V. war Prof. Dr. Trabert im vergangenen Jahr bereits in einem Flüchtlingslager in Afghanistan im Einsatz.

    Im Rahmen eines Pressegesprächs, zu dem Sie herzlich eingeladen sind, berichtet Prof. Dr. Gerhard Trabert von seinen Erfahrungen und Eindrücken in Angola:
    Montag, 14. Oktober 2002
    Um 13.00 Uhr in Raum L 304
    In der Bahnhofstraße 87, 90402 Nürnberg

    Zum Hintergrund: Im Flüchtlingslager Kuvulai in Angola hat die in Kaufbeuren ansässige Hilfsorganisation humedica e. V. ein Krankenhaus eingerichtet. Kuvulai beherbergt rund 6000 Flüchtlinge. Die Hilfsorganisation humedica e. V. vermittelt wechselnde Teams aus Ärzten und Krankenschwestern, die ehrenamtlich tätig sind, für in der Regel zwei Wochen in diese Klinik.
    Angola hat ca. 1,4 Millionen Flüchtlinge, die Lebenserwartung ist eine der niedrigsten in Afrika (43 Lebensjahre).

    Vorab kann zur eigenen Information beim Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (E-Mail: presse@fh-nuernberg.de, Tel. 0911/5880-4101 ) ein Reisebericht von Prof. Dr. Gerhard Trabert angefordert werden. Bildmaterial wird gezeigt und kann zur Veröffentlichung der Medien verwendet werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).