idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2013 13:15

Produktentwicklung in 3D

Astrid Maul Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm

    Verbund IQ Seminar „Rapid Prototyping“ gibt Überblick zu generativen Fertigungsverfahren

    Generative Fertigungsverfahren und vor allem das Thema 3D-Druck sind nicht mehr nur in der Industrie, sondern auch im privaten Umfeld auf dem Vormarsch. Mit dem eintägigen Seminar „Rapid Prototyping“ vermittelt Verbund IQ gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für 3D-Visualisierung der Technischen Hochschule Nürnberg die Funktionsweisen modernster 3D-Werkzeuge. Interessierte haben im Oktober 2013 und im Januar 2014 die Möglichkeit sich auf diesem Gebiet weiterzubilden.

    Wegweisende technische Innovationen wie 3D-Druck beschleunigen nicht nur die Produktentwicklung, sondern können mittelfristig Produktionskosten senken und die Produktqualität erhöhen. Mit dieser Thematik befasst sich auch ein neues Weiterbildungsangebot der Verbund IQ gGmbH: das Seminar „Rapid Prototyping“. Im „3D-Visualisierungszentrum“ der TH Nürnberg erfahren die Teilnehmer Anwendungsmöglichkeiten von Rapid Prototyping und Rapid Manufacturing. Sie erhalten Einblick in Grundlagen und Grundprinzipien verschiedener Fertigungsverfahren wie das Extrusionsverfahren Fused Deposition Modelling (FDM). Zudem werden Vor- und Nachteile dieser Techniken erörtert und Herstellungsprozesse nachvollziehbar vermittelt. Das Seminar schließt mit einem Praxisteil ab, in dem eigene Probestücke aus CAD-Modellen hergestellt werden.

    Der Workshop richtet sich vor allem an Konstrukteure, Maschinenbauer, Entwickler, Elektrotechniker, technische Modellbauer, Designer und Architekten. Ebenso steht es Allen offen, die sich für die gängigen Fertigungsverfahren interessieren und diese Verfahren in ihrem Unternehmen anwenden möchten.

    Das Seminar findet am 10. Oktober 2013 sowie am 16. Januar 2014 jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie im Internet unter http://www.verbund-iq.de/Rapid-Prototyping.511.0.html oder bei Verbund IQ gGmbH, Claudia Bauer, Tel. 0911/ 424599-12, claudia.bauer@verbund-iq.de.


    Bilder

    3D-Verfahren in der Praxis –  Die Teilnehmer des Seminars „Rapid Prototyping“ fertigen eigene Musterbauteile an.
    3D-Verfahren in der Praxis – Die Teilnehmer des Seminars „Rapid Prototyping“ fertigen eigene Muster ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Informationstechnik, Kunst / Design, Maschinenbau
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    3D-Verfahren in der Praxis – Die Teilnehmer des Seminars „Rapid Prototyping“ fertigen eigene Musterbauteile an.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).