idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2013 12:11

TH Nürnberg auf Wachstumskurs

Sigrid Lindstadt Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm

    Fast 3.500 Erstsemester starten heute ihr Studium an der Technischen Hochschule Nürnberg
    Genau 3.487 Erstsemester starten im Wintersemester 2013/14 an der Technischen Hochschule Nürnberg ihr Studium in einem Bachelor- oder Masterstudiengang. Das ist ein erneutes Plus von 7 % gegenüber dem Wintersemester 2012/13, in dem 3.257 Erstsemester ihr Studium an der Nürnberger Hochschule aufnahmen. „Auch nach dem doppelten Abiturjahrgang setzen wir unseren kontinuierlichen Wachstumskurs fort“, hebt der Präsident der TH Nürnberg, Prof. Dr. Michael Braun, hervor. „Die Technische Hochschule Nürnberg ist ein echtes Erfolgsmodell und kommt offenbar auch bei Studieninteressierten sehr gut an.“

    Besonders gefragt sind auch in diesem Jahr wieder die technischen Studiengänge. Im Bachelorstudiengang Maschinenbau nehmen in diesem Wintersemester zum Beispiel 336 Erstsemester ihr Studium auf, im Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik sind es 239 Erstse-mester.

    Bei den Masterstudiengängen belegt die Betriebswirtschaft den Spitzenplatz, gefolgt von Maschinenbau und Architektur. Die beiden Masterstudiengänge Urbane Mobilität und Wirtschaftsrecht starten neu im Wintersemester 2013/14.

    Hinweis für Redaktionen:
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte die Hochschulkommunikation, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: presse@th-nuernberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Studierende, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).