idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.12.2013 11:17

IQ bietet drei neue Zertifikatslehrgänge für Produktentwicklung und Produktionsmanagement

Elke Zapf M.A. Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm

Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels sind in Unternehmen Weiterbildungs-Angebote willkommen. Davon profitieren Mitarbeiter und Unternehmen gleichermaßen: Qualifizierteres Personal kann anspruchsvollere Aufgaben im Betrieb übernehmen, Unternehmen gewinnen kompetentere Fachkräfte. Ab Juni 2014 bietet Verbund IQ gemeinsam mit der Technische Hochschule Nürnberg deshalb drei neue Zertifikatslehrgänge im Bereich Maschinenbau an: „Methodischer Konstruktionsprozess“, „Supply Chain Engineering“ und „Industrial Engineering“. Alle drei Weiterbildungsangebote vermitteln den Teilnehmern sowohl technisches Wissen als auch Management-Know-how und richten sich an Meister, Techniker und Ingenieure.

Rund 121.000 Arbeitskräfte in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fehlen nach Angabe der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ in deutschen Unternehmen. Wenn Fachkräfte fehlen ist die Weiterbildung von Angestellten eine gute Alternative. Dadurch bekommen Mitarbeiter die Möglichkeit, anspruchsvollere und abwechslungsreichere Aufgaben zu übernehmen. Auch für Unternehmen bietet das Konzept einen klaren Vorteil, denn einem Mangel an Fachkräften kann durch eine Weiterbildung des eigenen Personals relativ schnell entgegengewirkt werden. Einarbeitungs- und Integrationskosten für neue Arbeitskräfte entfallen zudem.
Aus diesem Grund bietet die Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH gemeinsam mit der TH Nürnberg drei neue Lehrgänge speziell für Meister, Techniker und Ingenieure. Mit dem neu erworbenen Fachwissen sind Absolventen anschließend in der Lage nicht nur verantwortungsvollere Aufgaben zu übernehmen, sondern auch erfolgreich neue Lösungswege zu gehen.

Ab Juni 2014 starten die Zertifikatslehrgänge „Methodischer Konstruktionsprozess“, „Supply Chain Engineering“ und „Industrial Engineering“.

Fachwissen im Dreierpack – die neuen Angebote im Maschinenbau
Den Konstruktionsprozess zu strukturieren, Aufgaben sinnvoll in Pakete zu gliedern und im Team zu verteilen ist das Lernziel des Zertifikatslehrgangs „Methodischer Konstruktionsprozess“ der Verbund IQ gGmbH. Durch methodisches und rechnergestütztes Konstruieren, moderne CAx-Werkzeuge und entsprechende Gestaltungsrichtlinien lernen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die Produktentwicklung zu optimieren und für ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger zu gestalten. Außerdem sind sie in der Lage ihre Entwürfe und Konstruktionen vor Kunden zu präsentieren und Entscheidungen fachlich fundiert zu begründen.

Der Zertifikatslehrgang „Supply Chain Engineering“ hingegen unterstützt dabei, integrierte Methoden und Techniken für ein erfolgreiches Supply Chain Management zu schaffen. Teilnehmer lernen, wie sie lösungsorientierte Wertschöpfungsketten mit ganzheitlichem Blick auf die beteiligten Prozesse und Netzwerke gestalten. Von besonderer Bedeutung sind dabei Produktentwicklungsprozesse und Logistiktechnologien.

Die Verknüpfung von ingenieurmäßigen Vorgehensweisen und Managementmethoden zur Planung, Gestaltung und kontinuierlichen Verbesserung von Arbeitssystemen in Produktionsbetrieben steht im Fokus des Zertifikatslehrgangs „Industrial Engineering“. Durch die analytische Bewertung von Investitionsprojekten und Key Factory Data gelingt ein wesentlicher Beitrag zum Unternehmenserfolg. Teilnehmer sind nach Abschluss in der Lage, Produktionsprozesse und industrielle Wertströme gemäß den gegebenen Anforderungen im kontinuierlichen Verbesserungsprozess produktiver zu planen und zu gestalten. Alle drei Lehrgänge vermitteln nicht nur die benötigten System- und Methodenkompetenzen, sondern auch die notwendigen Soft Skills.

Mehr Informationen zu den neuen Zertifikatslehrgängen erhalten Interessenten bei Verbund IQ, Cornelia Horn, Tel. 0911/ 42 45 99-12 oder im Internet unter
http://www.verbund-iq.de/lehrgaenge/zertifikat-methodischer-konstruktionsprozess
http://www.verbund-iq.de/lehrgaenge/zertifikat-industrial-engineering
http://www.verbund-iq.de/lehrgaenge/zertifikat-supply-chain-engineering

Die Verbund Ingenieur Qualifizierung gemeinnützige GmbH (Verbund IQ), im Jahr 2000 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet, ist spezialisiert auf den Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Führungskräften. Verbund IQ erarbeitet und begleitet maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote, konzipiert und organisiert Kolloquien und veranstaltet Weiterbildungsstudiengänge. Gesellschafter von Verbund IQ sind das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e.V. und die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm.
Weitere Informationen: Pressekontakt:

Verbund IQ gGmbH
Dr. Ursula Baumeister
Dürrenhofstr. 4
90402 Nürnberg
Tel.: 0911/ 424599-0
info@verbund-iq.de


Ab Juni 2014 bieten die Lehrgänge „Supply Chain Engineering“, „Industrial Engineering“ und „Methodischer Konstruktionsprozess“ das Know-how für Produktentwicklung und Produktionsmanagement.


Weitere Informationen:

http://Diesen Text können Sie unter http://www.verbund-iq.de/neue-lehrgaenge-in-konstruktion-und-produktionsmanageme... herunterladen.


Bilder

Ergänzung vom 11.12.2013

Korrektur des Titels: Verbund IQ bietet drei neue Zertifikatslehrgänge für Produktentwicklung und Produktionsmanagement


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende
Maschinenbau
regional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).