idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.01.2014 11:04

Berufliche Weiterbildung für die IT: Gut informiert ist halb gewonnen

Elke Zapf M.A. Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm

    Informationen zu Lehr- und Studiengängen von TH Nürnberg und Verbund IQ für IT-Professionals: Wer sich für eine berufsbegleitende Weiter-bildung entscheidet, sollte sich vorab gut über Angebote, Inhalte und Abläufe informieren, um seine Ressourcen sinnvoll einzusetzen. Deshalb bietet die Verbund IQ gGmbH zum Jahresanfang 2014 Interessierten die Möglichkeit, mehr über Bildungsangebote für Aufgaben in der IT zu er-fahren. Vorgestellt werden der Masterstudiengang „Software Enginee-ring“ sowie die Lehrgänge „Usability Engineering“ und „Softwareent-wicklung“.

    Detaillierte Informationen aus erster Hand zu Ablauf und Inhalten einer Wei-terbildung sind die Grundlage für eine fundierte Entscheidung. Die Informati-onsveranstaltungen der Verbund IQ gGmbH im Februar und März liefern wertvolle Impulse für Berufspraktiker und Hochschulabsolventen, die sich erfolgreich berufsbegleitend qualifizieren wollen. Die Veranstaltungen geben Entscheidungshilfen: Absolventen, Professoren und Organisatoren gewähren Einblick in die entsprechenden berufsbegleitenden Angebote. Teilnehmer können im Februar und März gezielt vor Ort Informationen zum berufsbegleitenden Masterstudiengang „Software Engineering“ sowie zu den beiden Lehrgängen „Usability Engineering“ und „Softwareentwicklung“ sammeln.

    Um Anmeldung bei Verbund IQ wird aus organisatorischen Gründen gebeten. Die Informationsveranstaltungen sind kostenfrei und finden am 08. Februar 2014 um 10:00 Uhr und am 14. März 2014 um 18:00 Uhr in der TH Nürnberg statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu den Studiengängen erhalten Interessenten bei Verbund IQ, Carsten Schmidhuber, Tel. 0911/ 424599-13 oder im Internet unter:
    www.master-software-engineering.de
    www.verbund-iq.de/lehrgaenge/usability-engineering
    www.verbund-iq.de/lehrgaenge/zertifikat-softwareentwicklung

    Die Verbund Ingenieur Qualifizierung gemeinnützige GmbH (Verbund IQ), im Jahr 2000 als gemein-nützige Gesellschaft gegründet, ist spezialisiert auf den Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Führungskräften. Verbund IQ erarbeitet und begleitet maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote, konzipiert und organisiert Kolloquien und veranstaltet Weiterbildungsstudiengänge. Gesellschafter von Verbund IQ sind das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e.V. und die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm.

    Weitere Informationen:

    Verbund IQ gGmbH
    Dr. Ursula Baumeister
    Dürrenhofstr. 4
    90402 Nürnberg
    Tel.: 0911/ 424599-0
    info@verbund-iq.de
    www.verbund-iq.de

    Bewährte Partner für fundierte Weiterbildung im IT-Bereich:
    Technische Hochschule Nürnberg und Verbund IQ gGmbH.


    Weitere Informationen:

    http://www.master-software-engineering.de
    http://www.verbund-iq.de/lehrgaenge/usability-engineering
    http://www.verbund-iq.de/lehrgaenge/zertifikat-softwareentwicklung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Informationstechnik
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).