idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.12.2002 15:28

Georg-Simon-Ohm Management-Institut bietet Corporate-Master-Programm (MBA) an

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Im Sommersemester 2003 bietet das Georg-Simon-Ohm Management-Institut - Hochschulinstitut für Außenwirtschaft (GSO-MI) der Fachhochschule Nürnberg erstmals einen berufsbegleitenden englischsprachigen Masterstudiengang für Wirtschaftswissenschaftler mit dem international anerkannten Abschluss "Master of Business Administration (MBA)" an. "Enthalten sind elf international orientierte Studienfächer und zwei unternehmensspezifische Fächer. Das Angebot ist Fallstudien-orientiert, systematisch und bedarfsorientiert", so Dr. Bernd Hümmer, Geschäftsführer des GSO-MI.

    Ziele des Studienangebots
    Der angebotene MBA, bietet den Teilnehmern die gezielte Vorbereitung auf die Anforderungen der Internationalisierung und Globalisierung. Neben "Hard Skills", z. B. spezifischen Lehrinhalten für internationale Unternehmensführung und an konkreten Unternehmenserfordernissen ausgerichteten spezifischen Wahlpflichtfächern wird auch auf Sozialkompetenz und "Soft Skills" großer Wert gelegt und auf Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, interkulturelle Kompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Präsentationstechniken eingegangen.

    Studienfächer
    Angeboten werden allgemeine Studienfächer wie "Internationales und europäisches Umfeld des Unternehmens", "Internationale und interkulturelle Kommunikationskompetenz", "Internationales Marketing", "Global Sourcing", "Internationales Wirtschaftsrecht", "Internationales Steuerrecht", "Internationale Rechnungslegung", "Internationale Finanzierung", "Internationales Management", "Abwicklung von Auslandsgeschäften und Internationale Logistik", "International Business Process" sowie branchenspezifische Ergänzungsfächer wie "Service und Consulting" und "Informationstechnologie". Weitere branchenspezifische Fächer sind in Vorbereitung.

    Zielgruppe
    Das MBA-Angebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die einen international anerkannten Grad erwerben wollen, und die bereit sind, eineinhalb Jahre lang engagiert dafür zu arbeiten, sich gezielt auf die Anforderungen der Internationalisierung vorzubereiten und ihre Fähigkeiten und ihr Wissen um neueste Managementtechniken erweitern wollen.

    Teilnahmevoraussetzung und Kosten
    Voraussetzung für eine Teilnahme ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Hochschulabschluss, z. B. ein Bachelor oder Diplom in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftspädagogik sowie eine mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis und gute Englischkenntnisse (mehr als 550 Punkte im TOEFL). Das berufsbegleitende Studium dauert drei Semester und beinhaltet die Anfertigung einer Masterarbeit. Anmeldungen können voraussichtlich noch bis Ende Januar 2003 erfolgen, Studienbeginn ist im März 2003, Studienabschluss im Jahr 2004.
    Die Kosten für die gesamten drei Semester belaufen sich auf 7000 Euro. Es besteht die Möglichkeit, als Gasthörer nur einzelne Studienfächer zu besuchen und darin auch Scheine zu erwerben. Hierfür werden Kosten in Höhe von 500 Euro pro Studienfach berechnet. Die Höchstteilnehmerzahl beträgt 30 Personen.

    Nutzen für das Unternehmen
    Bei diesem MBA-Angebot des Georg-Simon-Ohm Management-Instituts - Hochschulinstitut für Außenwirtschaft handelt es sich - im Gegensatz zum praktisch unüberschaubaren Weiterbildungsangebot teurer ein- oder mehrtägiger Kurzveranstaltungen zahlreicher Anbieter - um ein systematisches und bedarfsorientiertes Angebot gerade für mittelständische Unternehmen. Selbst bei voller Kostenübernahme im Rahmen des unternehmenseigenen Weiterbildungsangebots entstehen im Vergleich zu anderen Angeboten relativ geringe Kosten für die Unternehmen.
    Die international anerkannte akademische Qualifizierung verspricht dabei eine höhere Kompetenz und Akzeptanz der Mitarbeiter bei den Kunden des Unternehmens. Außerdem besteht durch die geforderte Masterarbeit die Chance zur Realisierung anspruchsvoller Projekte unter fachlicher Betreuung des Management-Instituts.

    Interessenten erhalten nähere Auskünfte und Anmeldeunterlagen über das Internet: www.gso-mi.de oder direkt bei Dr. Bernd Hümmer, Geschäftsführer des GSO-MI (E-Mail: bernd.huemmer@fh-nuernberg.de).


    Weitere Informationen:

    http://www.gso-mi.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).