idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.04.2014 08:25

Lebenslanges Lernen an der TH Nürnberg

Astrid Gerner Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    Erster Weiterbildungstag am 5. April 2014: Technische Hochschule Nürnberg stellt das breite Spektrum an akademischer Bildung für Berufstätige vor

    Die Technische Hochschule Nürnberg und ihre Institute bieten zahlreiche Weiterbildungsformate für unterschiedliche Schul- und Berufsabschlüsse und präsentieren diese beim ersten Weiterbildungstag am 5. April 2014 einer breiten Öffentlichkeit. Interessierte können Vorträge, Workshops und Schnuppervorlesungen besuchen und sich an Messeständen über Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung an der TH Nürnberg informieren. Das Angebot reicht von Weiterbildungen in Technik, Informatik, Natur- und Sozialwissenschaften sowie Betriebswirtschaft über Sprachen bis hin zum Studieren ohne Abitur.

    Wer mit dem Gedanken an eine Weiterbildung spielt, berufstätig, in Elternzeit oder gerade mit dem Bachelorstudium fertig ist, kann das vielfältige Weiterbildungsangebot der TH Nürnberg in Anspruch nehmen. „Ob berufsbegleitende Studiengänge, maßgeschneiderte Fortbildungen für Firmenkunden, Zertifikatslehrgänge, Sprachen oder Seminare zu spezifischen Themen – es findet sich etwas für fast alle Weiterbildungsinteressierte mit unterschiedlichen Zugangsvoraussetzungen“, erklärt die für Weiterbildung zuständige Vizepräsidentin Prof. Dr. Susanne Weissman. Auch Unternehmen sind herzlich eingeladen, sich über das Angebot der TH Nürnberg zu informieren. „Die Technische Hochschule Nürnberg bietet Weiterbildung auf höchstem akademischen Niveau und in enger Kooperation mit Unternehmen vor Ort an“, so Sabine Betz-Ungerer, Geschäftsführerin des Management-Instituts der TH Nürnberg.

    Spannendes Programm
    Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Workshops und Schnuppervorlesungen. „Wie Tomaten beim Lernen helfen können?!“ lautet zum Beispiel der Titel eines Workshops zu Zeit- und Selbstmanagement. In den Vorträgen „Motive, Ziele, Rahmenbedingungen bei der Entscheidung für eine Weiterbildung“ und „Finanzierungsmöglichkeiten für Weiterbildung“ bekommen Interessierte Einblicke in Grundlagen beruflicher Weiterbildung. In seinem Vortrag „Ein Studium im Blended Learning-Format: Job, Familie & Weiterbildung unter einem Hut!“ spricht Referent Hans-Jürgen Stenger über „Blended Learning“ als bedürfnisorientiertes Format für Berufstätige.

    Start um 11 Uhr
    Der Weiterbildungstag findet statt am Samstag, 5. April 2014, von 11.00 bis 15.00 Uhr im Foyer und den Seminarräumen der Technischen Hochschule Nürnberg, Standort B in der Bahnhofstraße 90, Gebäude BB.


    Weitere Informationen:

    http://www.th-nuernberg.de/weiterbildungstag


    Bilder

    Erfolg durch Weiterbildung
    Erfolg durch Weiterbildung

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Erfolg durch Weiterbildung


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).