idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.2014 13:53

Preisregen für die Fakultät Design

Astrid Gerner Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    Viele Filme aus dem Studienfach Film & Animation erhielten bedeutende Auszeichnungen

    Gleich mehrere Filme aus der Fakultät Design der Technischen Hochschule Nürnberg räumten auf nationalen und internationalen Festivals bedeutende Preise ab. Der „Grand Prix Victoria“ in Gold, der „Silberne Nagel“ und der Preis des Bayerischen Ministerpräsidenten für die beste Regie sind nur drei von insgesamt sieben begehrten Auszeichnungen, die an Filme von Studierenden im Studienfach Film & Animation vergeben wurden.

    „Ich freue mich sehr für meine Studierenden. Sie haben viel Zeit, Kreativität und Herzblut in die Produktion ihrer Filme investiert. Diese Auszeichnungen sind die Krönung ihres Engagements“, sagt Prof. Jürgen Schopper, der an der Fakultät Design der TH Nürnberg Film & Animation lehrt. Der Animationsfilm „Tea Time“, der sein Debüt bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes feierte, wurde vom Art Directors Club für Deutschland (ADC) mit dem „Silbernen Nagel“ ausgezeichnet. Der Kurzfilm ist die Abschlussarbeit von Marie Kister, Thomas Schienagel, Marcel Knüdeler und Wilfried Pollan im Studienfach Film & Animation und stellt in siebeneinhalb Minuten die Odyssee eines alterskranken Bibliothekars vor.

    Imagefilm-Serie „Das Hier und Du“
    Bei den 26. Internationalen Wirtschaftsfilmtagen ging die Auszeichnung „Grand Prix Victoria“ in Gold in der Kategorie „Student“ an „Das Hier und Du“, die Imagefilm-Serie für die Metropolregion Nürnberg. „Das Hier und Du“ ist die Abschlussarbeit von Jonas Schubert und Alexander Vexler, die bereits bei den 15. Internationalen Eyes & Ears Awards ausgezeichnet wurde. Beim spotlight STUDENTS Awards 2014 erhielt die Imagefilm-Serie im Bereich „spotlight STUDENTS WEB&MOBILE“ den Bronze Award. Bei den Medientagen München 2013 zeichnete „Eyes & Ears of Europe“, die europäische Vereinigung für Design, Promotion und Marketing der audiovisuellen Medien, zum fünfzehnten Mal die besten Produktionsleistungen des Jahres mit den Internationalen Eyes & Ears Awards aus. Unter den prämierten Arbeiten, die normalerweise nur Profis vorbehalten sind, gewann „Das Hier und Du“ in der Kategorie „Bester Text-, Sprach- bzw. Stimmeneinsatz“.

    Preisgekrönte Kurzfilme
    Der auf vielen Festivals gezeigte Abschlussfilm „D'sun scheind schee“ von Benjamin Leichtenstern, Caroline Fischer und Sabrina Janke hat vor kurzem das „Prädikat Wertvoll“ von der Deutschen Film- und Medienbewertung erhalten.

    Zwei weitere Auszeichnungen gab es noch für Filme der TH Nürnberg auf der JUFINALE 2014, dem bayerischen Jugendfilmfestival. Der Kurzfilm „Hinter rotem Samt“ von Martin Kießling und Alexander Vexler erhielt den Preis des Bayerischen Ministerpräsidenten für die beste Regie. Der Preis der Stadt Regensburg ging an „Herr Peters und das Huhn“ von Leonard Billeke, Felix Rei-chert, Hannes Maar, Alexander Ortwein und Julius Rosen.

    Hinweis für Redaktionen:
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Jürgen Schopper, Tel. 0911/5880-2692, E-Mail: juergen.schopper@th-nuernberg.de. Gerne hilft auch die Hochschulkommunikation weiter, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: presse@th-nuernberg.de


    Bilder

    Der Animationsfilm „Tea Time“ stellt die Odyssee eines alterskranken Bibliothekars vor.
    Der Animationsfilm „Tea Time“ stellt die Odyssee eines alterskranken Bibliothekars vor.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Der Animationsfilm „Tea Time“ stellt die Odyssee eines alterskranken Bibliothekars vor.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).