idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2014 14:15

Vierte Zertifizierung als familiengerechte Hochschule

Astrid Gerner Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    TH Nürnberg erneut für familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet

    Als einzige Hochschule in Bayern hat die Technische Hochschule Nürnberg bereits zum vierten Mal in Folge das Zertifikat als familiengerechte Hochschule erhalten. Damit ist die TH Nürnberg einer von bundesweit 17 Arbeitgebern dieses Zertifizierungsjahres, die das Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ bzw. „audit familiengerechte hochschule“ zum vierten Mal empfangen haben, nur sechs davon sind Hochschulen. Das Zertifikat erhielt die TH Nürnberg heute aus den Händen von Caren Marks, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und Iris Gleicke, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundeswirtschaftsminister, im Rahmen der Berliner Festveranstaltung.
    „Wir waren die erste staatliche Hochschule in Bayern, die eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder Studium als strategisches Ziel aufgegriffen hat und seit 2005 strukturiert daran arbeitet. Wir freuen uns sehr über die erneute Re-Auditierung und sehen diese als Anerkennung für unsere Arbeit“, erklärt Petra Schwendtner vom Hochschulservice für Familien der TH Nürnberg. Zum Zeitpunkt der Re-Auditierung hatte die TH Nürnberg 1.888 Beschäftigungsverhältnisse und 12.518 eingeschriebene Studierende. Ziel der erneuten Re-Auditierung ist eine weitere Optimierung der bisherigen Maßnahmen sowie eine Ausdehnung auf neue Felder, zum Beispiel Väterarbeit und Mehrgenerationenprojekte.

    Vorreiter als „familiengerechte Hochschule“
    Die Technische Hochschule Nürnberg ist ein Vorreiter auf dem Gebiet der „familiengerechten Hochschule“ und hat bereits im Juni 2005 das Grundzertifikat erhalten. Am 28. April 2008 erhielt die TH Nürnberg als erste staatliche Hochschule in Bayern das Zertifikat der berufundfamilie gGmbH zur Re-Auditierung als „familiengerechte Hochschule“. Am 25. August 2011 wurde das Zertifikat zum Audit „familiengerechte Hochschule“ bestätigt. Am 17. Juni 2014 erhielt die TH Nürnberg nun das Zertifikat über die erneute Re-Auditierung.

    Kinderkrippe „milliOHM“ und flexible Kinderbetreuung
    Seit sechs Jahren ist die TH Nürnberg Träger der eigenen Kinderkrippe „milliOHM“. Diese wurde im Jahr 2008 mit 36 Plätzen für Kinder von Hochschulangehörigen und von Externen gegründet. Beschäftigte und Lehrende erhalten bei rechtzeitiger Anmeldung eine Platzgarantie für ihre Kinder, dieser Bonus ist der in der bayerischen Hochschullandschaft außergewöhnlichen Trägerkonstellation zu verdanken. Darüber hinaus bietet die TH Nürnberg für alle Hochschulangehörigen zahlreiche Bausteine der flexiblen Kinderbetreuung an. Das aktuelle Angebot reicht von der Ferienbetreuung in den Schulferien über einen Babysitterservice bis hin zur Notfallbetreuung, dem Ta-gungsservice und bei Bedarf auch einer Nachmittagsbetreuung.

    Hochschulservice für Familien
    Seit 2009 gibt es den Hochschulservice für Familien als zentrale Einrichtung der TH Nürnberg, die als Informations-, Beratungs- und Vermittlungsstelle zu allen Fragen rund um die Familie dient. Das Angebot richtet sich an Studierende ebenso wie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Professorinnen und Professoren und reicht von der Beratung für Eltern und werdende Eltern hinsichtlich der Gestaltung von Elternzeit und Kinderbetreuung über Information von Studierenden zur Beurlaubung und finanziellen Hilfen bis hin zur Unterstützung pflegender Angehöriger. Durch regelmäßige Umfragen wird der Bedarf für weitere Maßnahmen und Aktionen ermittelt. Zudem ge-währleistet die akademische Leitung des Hochschulservices, Prof. Dr. Simone Pfeffer aus der Fakultät Sozialwissenschaft, den aktiven und aktuellen Theorie-Praxistransfer zum Beispiel durch Projektarbeiten mit Studierendengruppen.

    Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
    Die TH Nürnberg ist ein attraktiver Arbeitgeber für 1.888 Beschäftigte. Sie alle profitieren von den höchst flexiblen Arbeitszeitmodellen der Hochschule: Innerhalb der Gleitzeit von 6.30 Uhr bis 19.00 Uhr und abhängig vom Dienstgeschäft können sie ihre Arbeitszeit selbst wählen und an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Teilzeit oder im Rahmen der alternierenden Telearbeit im Homeoffice zu arbeiten.


    Eldercare
    Auch zum Thema „eldercare“ – also zur Betreuung einer pflegebedürftigen Person – bietet die TH Nürnberg Beratung und Unterstützung an. Wichtigster Baustein ist eine Internetplattform, die komprimiert und leicht verständlich umfassende Informationen bereithält. Eine studentische Projektgruppe legte den Grundstein im Rahmen des Studienschwerpunktes „Gesundheitshilfen“ in der Fakultät Sozialwissenschaften. Die Informationen sind juristisch überprüft und werden ständig aktualisiert. Sie reichen von allgemeinen Informationen zu Pflegestufen oder Leistungen der Pflegeversicherung über Materialien zu Krankheitsbildern im Alter bis hin zu Adressen von ambulanten, teilstationären und stationären Diensten. Darüber hinaus organisiert der Hochschulservice ein Angehörigencafé sowie in Kooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und dem Uniklinikum Erlangen-Nürnberg auch Veranstaltungen zum Thema „eldercare“.

    Hinweis für Redaktionen:
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Petra Schwendtner vom Hochschulservice für Familien, Tel. 0911/5880-4218, E-Mail: petra.schwendtner@th-nuernberg.de +++ Gerne hilft auch die Hochschulkommunikation weiter, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: presse@th-nuernberg.de
    Bilder von der Preisverleihung gibt es ab 18. Juni 2014 unter http://www.beruf-und-familie.de.


    Bilder

    Die Kinder der Ferienbetreuung des Hochschulservices für Familien auf einem Spielplatz in den Pfingstferien
    Die Kinder der Ferienbetreuung des Hochschulservices für Familien auf einem Spielplatz in den Pfings ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Die Kinder der Ferienbetreuung des Hochschulservices für Familien auf einem Spielplatz in den Pfingstferien


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).