idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.07.2014 10:09

Werkschau Sommer 2014

Astrid Gerner Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Design zeigen ihre kreativen Arbeiten

    Am Freitag, 18. Juli 2014, ist wieder so weit: Die Fakultät Design der Technischen Hochschule Nürnberg feiert zum Ende des Sommersemesters über 50 frisch gebackene Absolventinnen und Absolventen. Diese präsentieren mit der „Werkschau Sommer 2014“ ihre Abschlussarbeiten aus den Bereichen Cast, CGI, Film & Animation, Fotografie, Illustration, Interaktionsdesign, Grafikdesign, Raum- und Eventdesign, Typografie und Verbale Kommunikation. Die Ausstellung bietet genug Zeit und Raum, um sich einen Überblick über den Studiengang und das kreative Arbeiten der Studierenden zu verschaffen – und mit den Absolventinnen und Absolventen ins Gespräch zu kommen.

    Das Spektrum der kreativen Arbeit ist auch in diesem Jahr wieder sehr breit:

    „Ikone: Gesichter elektronischer Musik“: Die Schwarz-Weiß-Fotografien von David Rasche sind ein visueller Streifzug durch die deutsche elektronische Musiklandschaft und geben der Szene ein Gesicht – von den Urgesteinen bis zu den Newcomern. „Ikone: Gesichter elektronische Musik“ beinhaltet Portraits von Boys Noize, Ricardo Villalobos, Ellen Allien, Moderat, Fritz Kalkbrenner und anderen.

    „escape“: Nina Kreitlein hat mit „escape“ ein System für die Kommunikation und Interaktion einer Reise-Community gestaltet. Der Titel der Website steht für den Ausbruch aus dem Alltag und das Verlassen von Bekanntem, um Unbekanntes zu entdecken. Entstanden ist eine Website, die den Benutzerinnen und Benutzern alles bietet, was sie benötigen, um ihre Reise-Geschichten zu erzählen, Fotos und Videos zu teilen und mit anderen Reisenden in Kontakt zu treten. Die Website soll intuitiv benutzbar sein und durch ein zurückhaltendes Design ihren Inhalt unterstützen. Neben dem Responsive Design soll in der Zukunft eine App die mobile Nutzung noch einfacher machen.
    „The Taste of Color“: Schmeckt die Paprika wirklich rot oder die Heidelbeere blau? Es ist kaum möglich, diese Frage zu beantworten. Dennoch stellt Verena Stiersdorfer mit ihrem Kochbuch „The Taste of Color“ die Farbe in den Vordergrund. Das Ergebnis ist eine bunte, multikulinarische Sammlung von Rezepten, die nicht nach Ländern oder Produkten geordnet sind, sondern ausschließlich nach dem Kriterium der Farbigkeit.

    Ausstellungseröffnung und Party
    Zu sehen sind die Abschlussarbeiten
    am Freitag, 18. Juli 2014, ab 19.00 Uhr
    in der Galerie der Fakultät Design der Technischen Hochschule Nürnberg
    am Standort W in der Wassertorstraße 10.

    Ab 23.00 Uhr findet die Aftershow-Party im „Opera“ statt.

    Weitere Öffnungszeiten der Ausstellung
    Die Ausstellung ist noch an folgenden Tagen zu sehen:
    - Samstag, 19 Juli 2014, von 10.00 bis 13.00 Uhr
    - Montag, 21 Juli 2014, von 9.00 bis 18.00 Uhr
    - Dienstag, 22. Juli 2014, 9.00 bis 18.00 Uhr

    Hinweis für Redaktionen:
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die studentische Projektgruppe, E-Mail: philkim84@web.de
    Gerne hilft auch die Hochschulkommunikation weiter, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: presse@th-nuernberg.de


    Bilder

    Die neue Schrift "Franz Sans" will den Zeitgeist einfangen und abbilden.
    Die neue Schrift "Franz Sans" will den Zeitgeist einfangen und abbilden.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Kunst / Design
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Die neue Schrift "Franz Sans" will den Zeitgeist einfangen und abbilden.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).