idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.11.2014 15:25

Bühne frei für T(H)ALENTE

Astrid Gerner Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    Aktuelle Ausgabe des OHM-Journals ist erschienen

    Ein Schlaglicht auf die vielen Talente, die an der Technischen Hochschule Nürnberg lehren und studieren, wirft die gerade erschienene aktuelle Ausgabe des Hochschulmagazins OHM-Journal. Kreative und zielstrebige Studierende, ambitionierte Forscherinnen und Forscher, Professorinnen und Professoren mit dem Ehrgeiz, ihre Studierenden „zum Brennen zu bringen“, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben und gerade deshalb ihr Wissen hervorragend weitergeben können – die Bandbreite der Talente an der TH Nürnberg ist groß.

    Darüber hinaus informiert das OHM-Journal über aktuelle Projekte und Wissenswertes aus Nürnbergs größter Hochschule.

    Kleine Brille, große Wirkung
    In der Betriebswirtschaft geht es meistens um den „homo oeconomicus“, also den wirtschaftlich denkenden Menschen, aber es gibt auch viele ehrenamtliche Initiativen von Studierenden. Eine davon hat einen preisgünstigen Weg gefunden, Menschen in wenig entwickelten Ländern mit Sehhilfen zu versorgen. Entstanden ist sie aus einem Lehrprojekt im vergangenen Sommersemester. Die Studierenden werfen all ihr ökonomisches Know-how in die Waagschale, um den preiswerten Sehhilfen zum Erfolg zu verhelfen. So kann ein gelungener Transfer in die Praxis aussehen!

    Lernen von den Spinnen
    Dass die Natur für erfinderische Menschen viele Anregungen bereithält, ist bekannt. Am Funktionsprinzip von Spinnenbeinen orientiert sich der so genannte OHM-Krabbler, den Forscher im 3D-Visualisierungszentrum der Hochschule entwickelt haben. Der neuartige Laufroboter kann dadurch in besonders unwegsamem Gelände agieren. Seine Erfinder denken bereits über neue Anwendungsmöglichkeiten nach.

    Studiengang mit nachhaltiger Wirkung
    Neumarkt als Außenstelle der TH Nürnberg wird in Zukunft an Profil gewinnen: Im Rahmen der Nordbayern-Initiative stellt der Freistaat Bayern 1,54 Millionen Euro für den neuen Bachelorstudiengang Management in der Biobranche zur Verfügung.

    Weitere Themen im aktuellen OHM-Journal sind
    - die Förderung weiblicher Talente an der Hochschule
    - eine Million für die Forschung an der TH Nürnberg
    - die Hochschule auf dem Weg zur Arbeitgebermarke
    - die Begeisterung, mit der in der Fakultät Architektur an Entwürfen für eine Designhochschule gearbeitet wird
    - die Optimierung von Wasserkraftschnecken
    - der erste Müllsuchroboter aus der TH Nürnberg
    - Hilfen für Familien in prekären Lebenslagen
    - der Dozentenaustausch zwischen der Universität Leeds und der TH Nürnberg
    - Hilfe bei Schreibblockaden
    - der Wissenschaftstag der Metropolregion mit der TH Nürnberg als Gastgeberin
    und vieles mehr.

    Das rund 100 Seiten starke OHM-Journal kann kostenlos über die Hochschulkommunikation der Technischen Hochschule Nürnberg bezogen werden und steht außerdem als PDF-Datei im Internet:
    www.ohm-hochschule.de/ohm-journal

    Hinweis für Redaktionen:
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Presse- und Hochschulkommunikation, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail:
    presse@th-nuernberg.de


    Bilder

    OHM-Jornal WS 2014/2015
    OHM-Jornal WS 2014/2015

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    OHM-Jornal WS 2014/2015


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).