idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2003 15:27

Passionsmusik im Greifswalder Dom St. Nikolai: Lamenti aus deutschem Barock und französischer Modern

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    PM 48/2003

    Passionsmusik am Sonntag, dem 13. April 2003 um 20.00 Uhr im Greifswalder Dom St. Nikolai: deutsche Barockmusik (von Leonhard Lechner, Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach) und französische Musik aus dem 20. Jahrhundert (Olivier Messiaen und Francis Poulenc).

    Leonhard Lechner hat sehr prägnant für vierstimmigen Chor die "Deutschen Sprüche vom Leben und Tod" gesetzt, eine Sammlung von 15 kurzen Sentenzen über die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens. Heinrich Schütz ist mit "Sieben Worten Jesu Christi am Kreuz" vertreten, komponiert für Soli, Chor, Gambenensemble und Generalbaß. Höhepunkt, Abschluß des Konzerts bildet die Kantate 182 "Himmelskönig, sei willkommen" von Johann Sebastian Bach. Diese Kantate ist zum Sonntag Kantate geschrieben und in mehreren Fassungen überliefert; die Aufführung am 13. April folgt der frühesten Weimarer, sehr kammermusikalischen Fassung mit einem Gambenensemble. Die prominenten Gesangssolisten sind Annerose Kleiminger (Alt), Reinhart Ginzel (Tenor) und Johannes Happel (Baß), die alle schon oft bei den Greifswalder Bachwochen auftraten. An den Instrumenten sitzen Spezialisten für die Aufführung Alter Musik aus Leipzig, an ihrer Spitze die Professoren Robert Ehrlich (Blockflöte) und Siegfried Pank (Gambe).

    Danach folgen als Kontrast Motetten der französischen Komponisten Olivier Messiaen und Francis Poulenc, geschrieben in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts. Von Messiaen ertönt die Gründonnerstags-Motette "O sacrum convivium", von Poulenc der Zyklus "Vier Motetten für die Zeit der Buße", gesungen vom Greifswalder Vokalensemble, alles unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Prof. Jochen A. Modeß.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).