idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.03.2015 10:01

Cannes-Fahrt mit Tiger

Astrid Gerner Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    Filme aus dem Studienfach Film & Animation erhielten bedeutende Auszeichnungen

    In diesem Jahr haben es gleich zwei Filme aus dem Studienfach Film & Animation der Fakultät Design an der Technischen Hochschule Nürnberg in die begehrte Auswahl der Internationalen Filmfestspielen in Cannes geschafft. Einer der beiden Filme, der Abschlussfilm „Lure“, erhielt am 24. März 2015 in Berlin auch den renommierten Short Tiger Award.

    German Films, das nationale Informations- und Beratungszentrum für die internationale Verbreitung deutscher Filme, wählte dieses Jahr gleich zwei Produktionen der TH Nürnberg, die Stop-Motion-Filme „Lure“ und „wHole“, in die begehrte Auswahl „Next Generation Short Tiger“. Diese wird im Mai bei den Filmfestspielen in Cannes vorgestellt. Insgesamt wurden 60 Filme von 13 Hochschulen eingereicht. Für den Kurzfilmpreis „Short Tiger“ standen rund 50 weitere Einreichungen freier Produzenten zur Auswahl. Nach dem Auftakt in Cannes werden die beiden Animationsfilme der TH Nürnberg ein Jahr lang durch German Films weltweit auf vielen Festivals präsentiert.

    „Wir freuen uns riesig über den Gewinn des Short Tiger Awards und natürlich über das Screening unseres Filmes in Cannes“, sagen die Absolventinnen Linda Luitz und Wunna Winter über den Erfolg ihres Abschlussfilms. „Das ist eine großartige Anerkennung und eine tolle Gelegenheit ‚Lure‘ einem noch größeren Publikum vorzustellen, außerdem wird das sicher eine unvergessliche Erfahrung.“ In dem rund vierminütigen Stop-Motion-animierten Kurzfilm „Lure“ treffen eine alte, an den Rollstuhl gefesselten Dame und ein kleiner, dicker Junge aufeinander – beide sind auf ihre Art einsam. Ist das der Beginn einer wunderbaren Freundschaft?
    Die zwei Filmemacherinnen Linda Luitz und Wunna Winter haben vom Drehbuch über das Set-Design bis zum Bau der Figuren und Miniaturkulissen alles in liebevoller Handarbeit selbst erstellt, Bild für Bild animiert und schließlich am Rechner nachbearbeitet. Stefan J. Wühr ist nicht nur für das Sound-Design des Films verantwortlich, sondern hat auch die Musik für den Film komponiert und gemeinsam mit Norbert Weigand und Julie Weigand eingespielt.

    Der zweite Film, „wHole“, von Laura Staab, Robert Banning, Cam Tu Nguyen, Alina Filenberg, Verena Klinger, Zeina Azouqah und Benjamin Vogel schlägt nachdenkliche Töne an: Abgeschieden in der Steppe lebt ein Paar in der Einsamkeit ihres Zeltes. Die Beziehung wird auf eine harte Probe gestellt, als der Ehemann entscheidet, ein schwerwiegendes Opfer für seine Frau zu erbringen. Von der Zeichnung bis zum fertigen Film hat eine siebenköpfigen Gruppe über ein Jahr an der Entstehung von „wHole“ gearbeitet. Damit die liebevoll gestalteten Puppen auf der Leinwand zum Leben erwachen, mussten zunächst Storyboards gezeichnet, Miniaturmöbel geschreinert, Kleidung genäht, ein Zelt eingerichtet und Lichter gesetzt werden, bevor es an die Animation und anschließend an die Komposition des Soundtracks ging. „Es war wirklich eine tolle Zeit, die wir gemeinsam an dem Film gearbeitet haben. Wir haben uns in unseren Aufgabengebieten sehr gut ergänzt und unsere Praktikumserfahrungen im Modellbau- und Stop-Motion-Bereich gut in das Projekt einfließen lassen können“, so die Studierenden.

    Prof. Jürgen Schopper, der an der Fakultät Design Film & Animation unterrichtet und die beiden Filme zu „Next Generation Short Tiger 2015“ eingereicht hatte, gratuliert seinen Studierenden zu diesem Doppelerfolg. „Besonders freut es mich, dass mit ‚Lure‘ und ‚wHole‘ zwei klassische Animationsfilme ausgewählt wurden, die sich auf Stop-Motion-Technik stützen. Herzlichen Glückwunsch an beide Teams und viel Spaß in Cannes!“

    Infos zu den Filmen:
    „Lure“: http://lure-movie.de
    „wHole“: http://whole-stopmotion.blogspot.de
    Das Studienfach Film & Animation können Sie hier kennenlernen: http://fa.ohmrolle.de

    Hinweis für Redaktionen:
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Jürgen Schopper, Tel. 0911/5880-2692, E-Mail: juergen.schopper@th-nuernberg.de
    Gerne hilft auch die Hochschulkommunikation weiter, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: presse@th-nuernberg.de


    Bilder

    "Lure"
    "Lure"

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Kunst / Design
    regional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    "Lure"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).