idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.09.1998 00:00

Tonmineralogen im O-Ton

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Die Uni Greifswald beherbergt achtzig Forscher am Winzigsten - Jahrestreffen der Deutschen Ton- und Tonmineralgruppe

    So winzig und doch wichtig
    Die Deutsche Ton- und Tonmineralgruppe tagt in Greifswald

    Tonmineralien werden nicht nur zum Brennen von Kaffeetassen verwendet oder als Bierfilter eingesetzt, sondern sind auch Träger von Duftstoffen in Parfums oder Zusatzstoffe bei Kosmetika. Und in Greifswald? Wieder ein Grund für eine internationale Tagung:

    Das BioTechnikum Greifswald bietet wieder einmal den Rahmen, Prof. Dr. Karl-Heinz Henning und Dr. Jörn Kasbohm vom Institut für Geologische Wissenschaften sind die Gastgeber, und die Deutsche Ton- und Tonmineralgruppe tagt - vom 3. bis zum 5. September 1998 zu ihrer Jahrestagung. Die achtzig Gäste reisen aus ganz Deutschland und halb Europa zu uns.

    Schwerpunkt der Greifswalder Tagung ist der Einsatz von Tonen und Tonmineralien in der Geotechnik und der Baupraxis. Die Tonmineralien können zwischen ihren extrem feinen Schichten Kationen und Anionen adsorbieren und werden somit etwa für die Abdichtung von Deponien geprüft. Wegen ihrer großen Vielfalt und chemischen Variabilität und ihrer Veränderbarkeit (zum Beispiel Blähton und ähnliches) ist ihre Bestimmung aufwendig und gleichzeitig interessant.

    Informationen erhalten Sie gerne von
    Prof. Dr. Karl-Heinz Henning,
    Institut für Geologische Wissenschaften,
    Jahnstraße 17a, 17487 Greifswald,
    Tel. 03834-86-4581, Fax 03834-86-4572.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).