idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2015 11:18

„Herzliches Willkommen“ für ausländische Studierende

Astrid Gerner Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    TH Nürnberg ins neue bundesweite Beratungsnetzwerk der Bertelsmann Stiftung berufen

    Am heutigen Freitag kommt erstmals das bundesweite Beratungsnetzwerk der Bertelsmann Stiftung „Willkommensregionen für ausländische Studierende“ zusammen. Nürnberg ist einer von zwölf Hochschulstandorten bundesweit, die sich hier engagieren. Ziel des Beratungsnetzwerkes ist es, die Willkommenskultur für ausländische Studierende zu verbessern.

    Rund 10 Prozent aller Studierenden der TH Nürnberg kommen aus dem Ausland oder haben einen ausländischen Pass. Sie sind als zukünftige Fachkräfte wichtig für den Wirtschaftsraum Nürnberg und tragen zur Internationalisierung der Hochschule und ihrer späteren Arbeitgeber bei. Doch obwohl viele der ausländischen Studierenden nach ihrem Abschluss bleiben möchten, erschweren kleine und große Probleme ihren Aufenthalt: von den Herausforderungen der neuen Sprache über die Suche nach einer bezahlbaren Wohnung bis zu Problemen bei der Finanzierung des Studiums, Hürden beim Übergang in den späteren Job und Diskriminierungen im Alltag.

    Viele Bausteine für ein „Herzliches Willkommen“
    Die TH Nürnberg hat schon seit einigen Jahren eine herzliche Willkommenskultur für ausländische Studierende etabliert. „Unser Engagement wird auch überregional wahrgenommen und geschätzt“, so Prof. Dr. Michael Braun, Präsident der TH Nürnberg, „das zeigt die Berufung in das bundesweite Beratungsnetzwerk der Bertelsmann Stiftung.“

    Die Bandbreite der bisherigen Maßnahmen ist vielfältig: Das International Office betreut die ausländischen Studierenden vor und während der Studienstarts, organisiert spezielle Informations- und kulturelle Veranstaltungen und bietet unter anderem Sprechstunden, individuelle Lernberatungen sowie Studienverlaufsgespräche an. Darüber hinaus unterstützt das Language Center die Zielgruppe mit Deutschkursen, fachsprachlichen Kursen und Workshops zur interkulturellen Kompetenz. Ab dem Wintersemester werden ausländische Studierende zudem auf eine fachliche Betreuung studentischer Hilfskräfte in einzelnen Fakultäten zurückgreifen können. Zur Vorbereitung auf Praktika und in der Studienabschlussphase bietet der Career Service spezielle Seminare und individuelle Bewerbungscoachings für ausländische Studierende, um Bleibewillige optimal auf den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten.
    In weiteren Projekten arbeitet die Hochschule eng mit der Stadt Nürnberg und regionalen Partnern wie der IHK Nürnberg für Mittelfranken mit ihrer Initiative „Allianz pro Fachkräfte“ zusammen. „Alle Beteiligten ziehen an einem Strang und haben das Ziel, unsere ausländischen Studierenden in Nürnberg willkommen zu heißen, zu integrieren und zu einem erfolgreichen Studienabschluss zu führen“, macht Prof. Dr. Michael Braun deutlich.

    Austausch und Unterstützung
    Das neue Netzwerk der Bertelsmann Stiftung besteht momentan aus den zwölf Hochschulstandorten Aachen, Bremen, Hannover, Heilbronn, Jena, Konstanz, Nürnberg, Osnabrück, Paderborn, Potsdam, Stuttgart und Ulm.
    Das Projekt bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Forum, sich über Erfahrungen und gute Beispiele auszutauschen, neue Impulse zu setzen und Deutschland als Studienort international attraktiver zu machen. Für den Hochschulstandort Nürnberg arbeiten neben der Technischen Hochschule Nürnberg auch die Stadt Nürnberg, die IHK Nürnberg für Mittelfranken mit ihrer Initiative „Allianz pro Fachkräfte“ und die Agentur für Arbeit im Beratungsnetzwerk mit.

    Mehr Informationen unter http://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/einwanderung-und-vielfalt/...

    Hinweis für Redaktionen:
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Christina Freundl vom International Office der TH Nürnberg, Tel. 0911/5880-4299, E-Mail: christina.freundl@th-nuernberg.de
    Gerne hilft auch die Hochschulkommunikation weiter, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: presse@th-nuernberg.de


    Bilder

    Gut beraten und herzlich willkommen: Ausländische Studierende an der TH Nürnberg.
    Gut beraten und herzlich willkommen: Ausländische Studierende an der TH Nürnberg.
    Foto: TH-Nürnberg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Gut beraten und herzlich willkommen: Ausländische Studierende an der TH Nürnberg.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).