idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.11.2015 14:22

Start-up-Woche an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Die bundesweite Aktion „Gründerwoche Deutschland 2015“ macht im November Station in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS). Das Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (CENTIM) der Hochschule lädt als offizieller Partner der Aktion in der Woche ab Montag, 16. November 2015, interessierte Gründerinnen und Gründer zu vier Veranstaltungen ein.

    „Deutschland braucht eine neue Start-up-Kultur mit mehr Unternehmertum, mehr Gründergeist und größerer gesellschaftlicher Anerkennung“, so Frank Maikranz, Gründungsdirektor des CENTIM. Mit den Veranstaltungen im Rahmen der bundesweiten Aktion wolle man schlummernden Unternehmergeist wecken und das Gründungsklima in der Region und an der Hochschule weiter verbessern.

    Den Auftakt der Veranstaltungsreihe des CENTIM bildet eine Podiumsdiskussion mit Professor Dr. Jürgen Rüttgers, ehemaliger NRW-Ministerpräsident, am Montag, 16. November. Bei „Warum immer Berlin? – Was die in Berlin können, das können wir hier in der Region schon lange“ geht es um Möglichkeiten und Chancen, die die Region Bonn/Rhein-Sieg für interessierte Gründerinnen und Gründer zur Verfügung stellt. Die Veranstaltung ist kostenlos und beginnt um 18 Uhr auf dem Campus der Hochschule in Sankt Augustin.

    Drei weitere Veranstaltungen beleuchten in der Gründerwoche das Thema aus verschiedenen Perspektiven und bieten konkrete Tipps und Erfahrungsaustausch mit erfolgreichen Start-up-Unternehmen. „Wir brauchen in der Region mehr mutige Gründerinnen und Gründer, die gute Geschäftsideen haben und sie auch umsetzen. Neu gegründete Unternehmen bringen Innovationen auf den Markt, fördern den Wettbewerb und schaffen Arbeitsplätze. Als Partner der Gründerwoche wollen wir mit unserer Veranstaltung mehr Menschen zum Schritt in die Selbständigkeit ermutigen“, so Maikranz.

    Die Gründerwoche Deutschland 2015 ist eine bundesweite Aktion des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, um Unternehmertum und Gründergeist zu stärken. Sie ist zudem Teil der internationalen Global Entrepreneurship Week, die vom 16. bis 22. November 2015 zeitgleich in rund 150 Ländern stattfindet. Die Veranstaltungen der Gründerwoche an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg werden in Kooperation und mit Förderung durch die Kreissparkasse Köln, der IHK Bonn/Rhein-Sieg, den Wirtschaftsförderungen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg Kreises sowie der Sparkasse KölnBonn ausgerichtet. Sie richten sich an Studierende, die regionale Wirtschaft sowie an alle Gründungsinteressierten.

    Alle Termine im Rahmen der Gründerwoche an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Montag, 16. November 2015 – Warum immer Berlin?
    Vortrag und Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Jürgen Rüttgers und weiteren renommierten Vertretern der regionalen Wirtschaft
    Ort: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin

    Dienstag, 17. November 2015 – Erfolgsfaktoren der Gründung Erfahrungsberichte von Gründerinnen und Gründern
    Ort: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, von-Liebig-Straße 20, 53359 Rheinbach

    Mittwoch, 18. November 2015 – Institutionelle Gründungsförderung Unterstützung von Gründungen durch IHK und Wirtschaftsförderung
    Ort: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin

    Donnerstag, 19. November 2015 – Gründungsförderung durch Banken
    Ort: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, von-Liebig-Straße 20, 53359 Rheinbach

    Anmeldung und Informationen zur Gründerwoche an der H-BRS:
    www.centim.org/aktuelles-gruenderwoche.php

    Kontakt:
    Frank Maikranz
    Tel. +49 2241 865-419
    frank.maikranz@h-brs.de


    Weitere Informationen:

    http://www.centim.org/aktuelles-gruenderwoche.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Wirtschaft
    regional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).