idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2016 15:00

Forschungsförderung für den Technologietransfer in den Mittelstand in der Metropolregion

Astrid Gerner Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    TH Nürnberg erhält Forschungsförderung aus dem Europäischen Strukturfonds für den Technologietransfer in kleine und mittelständische Unternehmen

    Mit dem Projekt „Optische Haus- und Mikronetze“, kurz OHM-Netze, startet am 1.7.2016 ein neues Forschungsprojekt am Polymer Optical Fiber Application Center (POF-AC) der TH Nürnberg. Das Projekt unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Olaf Ziemann wird aus dem Europäischen Strukturfonds (EFRE) mit einer Gesamtsumme von 1.100.000 Euro gefördert. Das Gesamtprojektvolumen beträgt 2.200.000 Euro, der Eigenanteil der TH Nürnberg beträgt 50 %. Das strukturpolitische Ziel der EFRE-Projekte ist die Förderung kleiner und mittelständischer Unternehmen durch Investitionen in Wachstum und Beschäftigung und eine intensive Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft.

    Gemeinsam mit Unternehmen aus der Region erforscht Prof. Dr.-Ing. Olaf Ziemann mit dem Projekt „Optische Haus- und Mikronetze“ (OHM) die Anwendung von Lichtleitern im Kurzstreckenbereich bis ca. 100 m. Das Ziel ist die Weiterentwicklung der aus Plexiglas bestehenden optischen Polymerfasern mit einer Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten wie beispielsweise die lokale Datenübertragung oder die Beleuchtung von fensterlosen Räumen mit Sonnenlicht. Polymerfasern sind mit 1mm Stärke deutlich dicker als optische Fasern aus Quarzglas. Sie lassen sich mit preiswerten LED kombinieren und sind einfacher zu verarbeiten. Durch diese Kombinationsmöglichkeit und die einfache Verarbeitung ermöglicht der Einsatz optischer Fasern die Einsparung von energetischen und finanziellen Ressourcen.

    Strukturpolitisch im Fokus stehen vor allem kleinere Unternehmen, da die Fertigung der Komponenten bereits mit Standardausrüstungen möglich ist. Damit entspricht das Projekt OHM-Netze dem Ziel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), kleinen und mittelständischen Unternehmen technische Expertise zur Verfügung zu stellen. „Allen kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Region steht das Projekt OHM-Netze offen“ erklärt Projektleiter Prof. Olaf Ziemann.“ Ein geplanter gemeinsamer Workshop bietet den teilnehmenden Unternehmen die Möglichkeit, eigene Vorschläge zu möglichen Forschungsfeldern im Rahmen des Projekts OHM-Netze vorzustellen. Die Ergebnisse des Projekts werden nach Abschluss der Öffentlichkeit uneingeschränkt und frei zugänglich zur Verfügung gestellt.

    Während der Projektlaufzeit von vier Jahren sind Transfer-Aufenthalte bei den teilnehmenden Firmen geplant, um die Entwicklungsprojekte vor Ort zu koordinieren. Als Kooperationspartner aus dem Bereich KMU haben bereits neun Unternehmen der Region ihre Teilnahme bestätigt:
    - OPTOFLUX GmbH
    - OPTOCRAFT GmbH
    - Star Light Sensorik GmbH & Co. KG
    - Kobek Siebdruck GmbH & Co. KG
    - KTF GmbH
    - vhf elektronik GmbH
    - Chips4light
    - BavarianOptics GmbH

    „Mit diesem Forschungsprojekt realisiert die TH Nürnberg die struktur- und forschungspolitischen Ziele der EFRE-Projektförderung und die unserer eigenen Entwicklungsplanung. Die kleinen und mittleren Unternehmen sind in der Metropolregion Nürnberg ein starker Träger des Innovationspotentials“, fasst der Präsident der TH Nürnberg Prof. Dr. Michael Braun die Entwicklungsziele zusammen.

    Hinweis für Redaktionen:
    Kontakt:
    TH Nürnberg, Fakultät Elektrotechnik, Feinwerktechnik, Informationstechnik, Prof. Dr.-Ing. Olaf Ziemann:
    Tel. 0911/5880-1060, E-Mail: olaf.ziemann@pofac.th-nuernberg.de
    Hochschulkommunikation, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: presse@th-nuernberg.de


    Bilder

    Polymerfasern
    Polymerfasern

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Polymerfasern


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).