idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.11.2016 09:35

Greifswalder Erfolgsgeschichte - Masterstudiengang Health Care Management

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Rund 160 Studierende haben in den vergangenen zehn Jahren an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät den Masterstudiengang Health Care Management abgeschlossen. Damit gehört er zu den erfolgreichsten Masterstudiengängen an der Universität Greifswald. Im Oktober 2006 hatten sich die ersten 20 Studierenden für den Studiengang eingeschrieben.

    Der Masterstudiengang Health Care Management war auch in diesem Jahr wieder stark nachgefragt. Zum Wintersemester 2016/17 haben sich rund 140 Interessierte für die 30 Plätze beworben. Der Studiengang ist attraktiv, da sein Abschluss gute Arbeitsmarktchancen eröffnet. Während des Studiums bilden Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomik den Kern des Ausbildungsprogramms, das durch weitere Fächer ergänzt wird. Die Absolventen sollen Gesundheitssysteme gestalten und Gesundheitsdienstleister, wie beispielsweise Krankenhäuser, führen lernen.

    „Eine unserer Stärken ist die Ergänzung der wissenschaftlich-methodischen Ausbildung durch konkrete Praxis-bezüge, beispielsweise im Rahmen einer seit zwölf Jahren laufenden Vortragsreihe, in der Praktiker über aktuelle Probleme der Gesundheitswirtschaft informieren“, so Prof. Dr. Walter Ried, Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft.

    Neben Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, von Gesundheitsmanagementstudiengängen sowie der Medizin und Zahnmedizin interessieren sich auch Soziologen, Biologen, Sozialarbeiter, Gesund-heitspädagogen und Gesundheitstechniker für das Masterprogramm. „Die interdisziplinäre Vielfalt der Studierenden spiegelt die Vielfalt der Herausforderungen im Gesundheitswesen wider. Die Rückmeldungen der Absolventen zeigen, dass sie rasch in wichtige Positionen im Gesundheitswesen aufsteigen können“, so Prof. Dr. Steffen Fleßa, Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement.

    Der Studiengang vermittelt Praxiswissen auf hohem wissenschaftlichen Niveau. Dies zeigt sich auch darin, dass die Lehrstühle sowohl in wissenschaftlichen Fachzeitschriften publizieren als auch konkrete Praxisprojekte und Beratungen durchführen. In beiden Dimensionen sind Studierende regelmäßig involviert, beispielsweise in Prozess- und Kostenstudien im Krankenhaus, deren Ergebnisse einerseits das auftraggebende Krankenhausmanagement unterstützen, andererseits international publiziert werden.

    Ansprechpartner an der Universität Greifswald

    Prof. Dr. Steffen Fleßa
    Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement
    Friedrich-Loeffler-Straße 70, 17489 Greifswald
    Telefon 03834 86-2477
    steffen.flessa@uni-greifswald.de

    Prof. Dr. Walter Ried
    Lehrstuhl für Allgemeine Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft
    Friedrich-Loeffler-Straße 70, 17489 Greifswald
    Telefon 03834 86-2466
    walter.ried@uni-greifswald.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).