idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2016 11:21

Universität Greifswald feiert 20 Jahre Geschlechterforschung

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Das Interdisziplinäre Zentrum für Geschlechterforschung (IZfG) feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem Festakt. Am 17. November 2016 um 16:30 Uhr beginnt die Jubiläumsveranstaltung. Rektorin Prof. Dr. Johanna Eleonore Weber und die Vorstandssprecherin des IZfG Prof. Dr. Eva Blome begrüßen die Gäste in der Aula der Universität Greifswald. Nach dem Grußwort wird Bundesministerin Manuela Schwesig in einem Gespräch mit Landesministerin Stefanie Drese die Bedeutung der Geschlechterfor-schung für gesamtgesellschaftliche Entwicklungen und gleichstellungspolitische Konzepte umreißen.

    Einen Einblick in die vergangenen Forschungsfelder des IZfG http://www.izfg.uni-greifswald.de geben anschließend die ehemaligen Vorstandssprecher Prof. Dr. Mariacarla Gadebusch-Bondio (Medizingeschichte, TU München, http://www.get.med.tum.de/mariacarla_gadebusch_bondio) und Prof. Dr. Walter Erhart (Germanistik, Universität Bielefeld, http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/werhart/) in einem Doppelvortrag. Zeitzeuginnen aus der Geschichte des IZfG diskutieren abschließend die Relevanz der Institution für die Forschung sowie für die Arbeitsfelder Schule, Universität und Politik. Der Tag endet mit einem feierlichen Empfang und einer anschließenden Party. Am 18. November 2016 lädt das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg http://www.wiko-greifswald.de/ ab 11:00 Uhr zum Geschlechterforschungskolloquium Gender im Fokus ein. Studierende und Forschende der Universität stellen hier aktuelle Forschungsprojekte zur Diskussion.

    Das IZfG ist an der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald angesiedelt und wird seit 2013 von der Vorstandssprecherin Prof. Dr. Eva Blome, Juniorprofessorin für Gender Studies am Institut für Deutsche Philologie, http://www.germanistik.uni-greifswald.de/blome/, geleitet. Finanziell gefördert wird die Arbeit des IZfG vom Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales des Landes Mecklenburg-Vorpommern. In den letzten zwei Jahren hat die enge Kooperation mit dem Alfried Krupp Wissenschaftskolleg zudem sowohl eine Reihe fachwissenschaftlicher Veranstaltungen als auch öffentliche Abendvorträge ermöglicht, die auf ein großes Publikumsinteresse stießen.

    Gegründet wurde das IZfG am 19. November 1996 zunächst als Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung. Es war die erste Einrichtung dieser Art in den ostdeutschen Bundesländern. Der Gründung vorausgegangen waren langjährige Bemühungen engagierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Greifswald zu institutionalisieren. Aus den in den vergangenen zwanzig Jahren vom IZfG veranstalteten Ringvorlesungen und Tagungen, aus Einzelprojekten verschiedener Disziplinen und zwei Postdoc-Kollegs sind inzwischen zahlreiche Publikationen hervorgegangen. Diese vielfältigen Aktivitäten machen die Geschlechterforschung der Universität Greifswald weit über Mecklenburg Vorpommern hinaus sichtbar.

    Prof. Dr. Eva Blome, Vorstandssprecherin des IZfG und Juniorprofessorin für Gender Studies (Foto: Kilian Dorner)
    Das Foto kann für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit dieser Medieninformation kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Dabei ist der Name des Bildautors zu nennen. Download: http://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/aktuelles/medienfotos/medienfotos-november-2016/

    Ansprechpartnerin an der Universität Greifswald
    Prof. Dr. Eva Blome
    Juniorprofessorin für Gender Studies
    Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung
    Robert-Blum-Straße 13
    17489 Greifswald
    Telefon 03834 86-3191
    izentrum@uni-greifswald.de


    Bilder

    Prof. Dr. Eva Blome, Vorstandssprecherin des IZfG und Juniorprofessorin für Gender Studies
    Prof. Dr. Eva Blome, Vorstandssprecherin des IZfG und Juniorprofessorin für Gender Studies
    Foto: Kilian Dorner
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Eva Blome, Vorstandssprecherin des IZfG und Juniorprofessorin für Gender Studies


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).