idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2016 15:24

Besuch vietnamesischer Partneruniversität an der Universität Greifswald

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    In der vergangenen Woche besuchten die Leiterin der Außenstelle der Universität Greifswald in Hanoi und der Rektor der Universität für Fremdsprachen und internationale Studien Hanoi (ULIS) mit einer Delegation die Universitäts- und Hansestadt Greifswald. In zahlreichen Gesprächen mit Instituten und Vertretern der Hochschulleitung wurden die Grundsteine für die gemeinsame Zusammenarbeit in den kommenden Jahren gelegt. Außerdem fand das erste Vietnamforum an der Universität Greifswald statt.

    „Wir freuen uns sehr, dass unsere Kooperationspartner aus Hanoi angereist sind. Die Zusammenarbeit zwischen der Universität Greifswald mit Universitäten und Forschungseinrichtungen in Vietnam geht bereits auf die 1960er Jahre zurück“, erklärt Katharina Schmitt, Leiterin des International Office. „Über die Jahre sind so nicht nur zahlreiche akademische Kooperationen, sondern auch ein umfassendes Almuninetzwerk entstanden, welches mehrere Generationen von Studierenden und Wissenschaftlern umfasst. Teil dieses Netzwerkes ist auch Nguyen Binh Le Thi, die selbst ihre Studien- und Promotionszeit in Greifswald verbrachte und heute die Außenstelle der Universität Greifswald in Hanoi leitet.“ Diese wurde im Jahre 2002 eingerichtet und ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Vietnam und Deutschland.

    Die ULIS, welche kürzlich ihr 60-jähriges Bestehen feierte, ist seit 2015 Kooperationspartner der Universität Greifswald. Der erste offizielle Besuch von Vertretern der Universität diente neben dem besseren Kennenlernen dazu, konkrete Austauschvorhaben für die kommenden Jahre zu besprechen. Zusätzlich nutzten der Rektor und die Delegation die Gelegenheit die Universität, Stadt und Umgebung kennenzulernen.

    Im Rahmen des Besuchs fand am 9. November 2016 das erste Vietnam-Forum an der Universität Greifswald statt. Mitglieder aus vier Fakultäten der Universität diskutierten mit den internationalen Gästen über die Chancen und Herausforderungen gemeinsamer Lehre und Forschung. Prof. Dr. Dr. Hans-Robert Metelmann, der während seiner Amtszeit als Rektor der Universität Greifswald in Zusammenar-beit mit deutschen und vietnamesischen Wissenschaftlern das Projekt „Joint Educational Training Centre Hanoi-Greifswald“ ins Leben rief, lobte die Veranstaltung als wichtige Plattform für den Erhalt und Ausbau der über 50-jährigen Partnerschaft zwischen Greifswald und Vietnam. Vietnam-Expertinnen und -Experten – wie Dr. Jörn Kasbohm und der Geographieprofessor Dr. Wilhelm Steingrube – gaben Einblicke in ihre Arbeit im Partnerland. Unter den Teilnehmenden waren ebenfalls zahlreiche Interessierte, die in den kommenden Jahren in Vietnam umsetzen wollen. Leiterin Thi informierte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Strukturen der Hochschulen in Vietnam.

    Die Universität erhält seit 2015 Fördermittel aus dem europäischen ERASMUS+ Programm, mit welchem Studierende, Lehrende und Mitarbeitende der Verwaltung zwischen Greifswald und verschiedenen Hochschulen in Vietnam eine Zeit an der jeweiligen Partneruniversität verbringen können. „Die ERASMUS-Partnerschaft stellt heute einen wichtigen Eckpfeiler unserer Zusammenarbeit mit Vietnam dar“, bestätigt Maike Schneider, Austauschkoordinatorin am International Office. „Die Partnerschaftsbesuche, die durch das Programm ermöglicht werden, helfen uns, die Kooperation zu vertiefen und Projekte wie gemeinsame Sommerschulen oder Forschungsvorhaben zu verwirklichen.“

    Ansprechpartnerin an der Universität Greifswald
    Katharina Schmitt
    Referat International Office
    Domstraße 8
    17489 Greifswald
    Telefon 03834 86-1116
    international.office@uni-greifswald.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).