idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2016 20:30

Verleihung einer Ehrendoktorwürde an die schwedische Erzbischöfin Dr. Antje Jackelén

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Die Theologische Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald verleiht der Erzbischöfin von Uppsala und Primas der Kirche von Schweden Frau Dr. Antje Jackelén (61) die Würde einer Doktorin der Theologie honoris causa. Der Festakt anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde findet am 17. November 2016 um 19:30 Uhr im Pommerschen Landesmuseum Greifswald statt. Die offizielle Verleihung findet am 18. November 2016 um 10:00 Uhr im Rahmen der feierlichen Übergabe der Aka-demischen Grade in der Aula der Universität Greifswald statt.

    Die Theologische Fakultät ehrt die Erzbischöfin für ihren bedeutenden Beitrag zum Dialog von Theologie und Naturwissenschaften im internationalen Kontext. Dr. Antje Jackelén gibt dem Protestantismus und seinem wissenschaftlichen, reformatorischen und humanistischen Erbe in einer religionshistorisch vielfach neuen Situation eine unverkennbare öffentliche Stimme der Orientierung. Dr. Antje Jackelén verbindet internationale wissenschaftliche Brillanz und einen weit über die Fachgrenzen der Theologie hinaus gespannten Diskurs vor allem mit den Naturwissenschaften (sciences) mit einer tief verwurzelten Frömmigkeit.

    Die Fakultät ehrt Erzbischöfin Dr. Antje Jackelén weiterhin für ihre Verdienste um die ökumenisch verantwortete und zeitgemäß rollenprägende Verkörperung des Ethos einer ordinierten Priesterin, Bischöfin von Lund und ersten Erzbischöfin von Uppsala in der traditionsreichen Geschichte der Kirche von Schweden und im Luthertum des Ostseeraums.

    Im Juli 1923 verlieh die Theologische Fakultät Greifswald bereits dem seinerzeitigen Erzbischof von Uppsala und Professor für Religionsgeschichte Nathan Söderblom ebenfalls die Ehrendoktorwürde. Die Theologische Fakultät Greifswald und die Universität Greifswald sind mit Lund, Uppsala und Schweden historisch, kulturell, wissenschaftlich und religiös vielfach verknüpft. Mit der Ehrenpromotion von Erzbischöfin Dr. Antje Jackelén verbindet die Fakultät die Hoffnung, in einer politisch, historisch, kirchlich und religiös gewandelten und durchaus präzedenzlosen Situation den wissenschaftlichen Austausch und Brückenschlag erneut zu stärken und zu erweitern.

    Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), gratulierte Erzbischöfin Jackelén in seinem Grußwort während der Festveranstaltung am 17. November 2016 auch im Namen der Nordkirche: „Vor zwei Jahren haben Sie gesagt: ‚Die Herausforderungen des Klimawandels, die Krisen in der Welt, die Lage der Flüchtlinge – all diese Probleme führen dazu, dass der Mensch Hoffnung sucht.‘ Sie leuchten diese Perspektiven der Hoffnung aus, die das Evangelium den Menschen in unserer modernen Gesellschaft schenkt. Sie treten für diese Chancen ein und gehen in den Diskurs, mit dem Mut zu klaren Worten. Das zeigt sich in Ihrer Arbeit als Frau der Kirche in Pfarrämtern auf allen Ebenen genauso wie in Ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit. Sie stehen ein für den Anspruch, den das Evangelium an uns stellt.“

    Zur Person
    Dr. Antje Jackelén wurde 1955 in Herdecke (Nordrhein-Westfalen) geboren. Im Oktober 2013 wurde die lutherische Theologin zur Erzbischöfin der Schwedischen Kirche gewählt, nachdem sie sechs Jahre lang als Bischöfin von Lund (Schweden) tätig war. Von 2001 bis 2003 lehrte Dr. Jackelén an der Lutherischen Hochschule für Theologie in Chicago (USA) als Professorin für Systematische Theologie. Von 2003 bis 2006 war sie Direktorin des Chicagoer „Zygon Center for Religion and Science“. 1999 wurde die Mutter von zwei Kindern mit einer Arbeit zu „Zeit und Ewigkeit: die Frage der Zeit in Kirche, Naturwissenschaft und Theologie“ an der Universität Lund promoviert.

    Weitere Informationen

    Fotos
    1. Dr. Antje Jackelén beim Besuch von Papst Franziskus, der am Reformationstag 2016 in Lund einen gemeinsamen Gottesdienst mit lutherischen Geistlichen hielt. – Foto: Mikael Ringlander
    2. Porträt Dr. Antje Jackelén – Foto: Magnus Aronson
    Die Fotos können für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit dieser Medieninformation kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Dabei ist der Name des Bildautors zu nennen. Download: http://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/aktuelles/medienfotos/medienfotos-november-2016/

    Ehrendoktoren der Universität Greifswald
    http://www.uni-greifswald.de/universitaet/organisation/kooperation/ehrungen/ehrendoktoren/

    Ansprechpartner an der Universität Greifswald
    Dekanat der Theologischen Fakultät
    Am Rubenowplatz 2/3
    17489 Greifswald
    Telefon 03834 86-2501
    dektheol@uni-greifswald.de
    http://www.theologie.uni-greifswald.de


    Bilder

    Dr. Antje Jackelén beim Besuch von Papst Franziskus, der am Reformationstag 2016 in Lund einen gemeinsamen Gottesdienst mit lutherischen Geistlichen hielt.
    Dr. Antje Jackelén beim Besuch von Papst Franziskus, der am Reformationstag 2016 in Lund einen gemei ...
    Foto: Mikael Ringlander
    None

    Porträt Dr. Antje Jackelén
    Porträt Dr. Antje Jackelén
    Foto: Magnus Aronson
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Dr. Antje Jackelén beim Besuch von Papst Franziskus, der am Reformationstag 2016 in Lund einen gemeinsamen Gottesdienst mit lutherischen Geistlichen hielt.


    Zum Download

    x

    Porträt Dr. Antje Jackelén


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).