idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.11.2016 11:07

UNIQUE+ Businessplanwettbewerb als Höhepunkt der Greifswalder Gründerwoche

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Mit der Prämierungsveranstaltung des UNIQUE+ Businessplanwettbewerbs und des nationalen Finale des priME-Cup Unternehmensplanspiels am 24. November 2016 um 18:00 Uhr gehen die 4. Gründer- und Unternehmertage in Greifswald zu Ende. Zur Veranstaltung in der Aula werden Ideenträger, Gründer, Unternehmer, Geldgeber und Business Angels an der Universität Greifswald erwartet. Die Gründerwoche wird gemeinsam mit der WITENO GmbH, der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern und der Fachhochschule Stralsund ausgerichtet. Sie steht unter dem Motto „Voneinander Lernen und Profitieren“.

    Während der Festveranstaltung werden unter Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Dr. Stefan Fassbinder, innovative Geschäftskonzepte mit Preisen der Unternehmen Anklam Extrakt, priME Academy, WITENO und Gutscheinen der ECOVIS Hanseatische Mittelstandsberatung sowie mit dem Sonderpreis der Universität Greifswald und dem Business Award des Greifswald University Club ausgezeichnet.

    Zudem wird in diesem Jahr das Bundesfinale des priME-Cup an der Universität Greifswald ausgetragen und die Gewinner im Rahmen der Veranstaltung prämiert. Der Abend endet mit einem Get-Together im Konferenzraum der Universität und Gesprächen mit der Greifswalder Gründerszene.

    „Auch in diesem Jahr haben die Teilnehmer des UNIQUE+ Businessplanwettbewerbes faszinierende Gründungskonzepte eingereicht, mit großem Potenzial, die Erfolgsgeschichte universitärer Förderung von Ausgründungen am Forschungsstandort Greifswald fortzusetzen! Neu und erfreulich ist die Zusammenarbeit mit der Hochschule Neubrandenburg und der Fachhochschule Stralsund zu bewerten“, so Dr. Stefan Seiberling, Leiter des universitären Zentrums für Forschungsförderung und Transfer.

    Das aus ESF-Mitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern finanzierte Projekt wird vom Zentrum für Forschungsförderung und Transfer der Universität Greifswald gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e. V. (INP) Greifswald und in diesem Jahr erstmalig in Kooperation mit der Fachhochschule Stralsund und der Hochschule Neubrandenburg durchgeführt.

    Aufgrund der begrenzten Raumkapazität wird um Anmeldung zur Abschlussveranstaltung der Gründerwoche gebeten unter unique@uni-greifwald.de.

    Weitere Informationen
    Das Programm von UNIQUE+ und der Gründerwoche finden Sie unter:
    http://www.technologiezentrum.de/deutsch/aktuelles/news/

    Ansprechpartner an der Universität Greifswald
    Dr. Stefan Seiberling
    Zentrum für Forschungsförderung und Transfer
    Wollweberstraße 1
    17489 Greifswald
    Telefon 03834 86-1174
    seiberli@uni-greifswald.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).