idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2017 12:12

Fotografie-Studentin der TH Nürnberg nominiert für Sony World Photography Awards - Student Focus

Astrid Gerner Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    In einem der renommiertesten Fotografie-Wettbewerbe weltweit:
    Nadine Hackemer auf der Shortlist der zehn Finalisten

    Heute wurde sie für die Finalistenliste im Sony World Photography Awards nominiert −
    ein Riesenerfolg für Nadine Hackemer. Die Fotografie-Studentin an der Fakultät Design,
    TH Nürnberg, ist mit ihrem stillen Bild in einem der renommiertesten Fotografie-Wettbewerbe weltweit in die Endauswahl gekommen. Der Senkrechtstart für die Studentin im zweiten Semester ist auch ein Erfolg für das Modul Fotografie der Fakultät Design an der TH Nürnberg. Damit ist es erstmals einer deutschen Ausbildungsstätte gelungen, auf die Shortlist in der Endrunde zu kommen. Nadine Hackemer wird am 20. April an der Endauswahl in London teilnehmen, eine Fotoausrüstung im Wert von 30.000 Euro ist zu gewinnen.

    Nürnberg, 28. Februar 2017. Die Finalistenliste im Sony World Photography Award – Student Focus competition in 2017 wurde heute veröffentlicht.
    Geht als Studentin der Fotografie noch mehr? In der Endauswahl eines der international renommiertesten Fotowettbewerbe zu stehen, ist für Nadine Hackemer, Studentin im zweiten Semester, ein Riesenerfolg. In der Nominierung zeigt sich die hohe Qualität der Studierenden und Absolventinnen und Absolventen des Moduls Fotografie an der Fakultät Design der TH Nürnberg. Erst seit Kurzem ist die Fakultät Design der TH Nürnberg bei der World Photography Organisation (WPO) akkreditiert. Dort konkurrieren weltweit Kunstakademien, Hochschulen für Gestaltung und ausgewiesene Fotografiestudiengänge miteinander, hochgeschätzte Ausbildungsstätten von Australien bis Venezuela.
    Oliver Kussinger, Lehrbeauftragter für Fotografie an der TH Nürnberg, kommentiert den Erfolg: „Wir freuen uns für Nadine Hackemer und die Fakultät Design und möchten der Jury und World Photography Organisation danken. Wir sind gespannt auf die nächste Aufgabe.“ Oliver Kussinger hatte das Thema zunächst als Semesteraufgabe gestellt und viele gute Arbeiten wurden abgegeben. „Gerade weil nur ein einziges Bild pro Ausbildungsstätte eingereicht werden durfte, war es keine leichte Entscheidung, welches wir ins Rennen schicken. Bei diesem Foto kann man den Blick schweifen lassen und sich selbst erinnern.“ So schätzt Kussinger besonders die „feinsinnige Erzählung, die Geschichte des Bildes und ihre Zusammenhänge.“

    Hackemers Bild mit dem Titel „Großvater“ wurde aus den internationalen Einsendungen von 300 Ausbildungsstätten ausgewählt. Nach dem Urteil der Jury zählt es zu den zehn besten Fotos des diesjährigen Wettbewerbs zum Thema ‚Erinnerungen‘. Diese ausgewählten Fotos in der Kategorie ‚Student Focus‘ werden zeitgleich mit den Siegerfotos aus den anderen Wettbewerbskategorien veröffentlicht. In allen Kategorien zusammen wurden 227.596 Bilder aus 183 Ländern eingereicht.

    Nadine Hackemer erhielt wie alle anderen Finalistinnen und Finalisten die Sony Alpha 7 Full Frame Mirrorless Kamera, mit der sie die Wettbewerbsaufgaben in der zweiten und damit letzten Runde lösen wird. Der Geschäftsführer der Wold Photography Organisation, Scott Gray, erläutert: „Der Wettbewerb im Bereich ‚Student Focus‘ ist ein integraler Teil des Awards, weil dadurch junge und unverbrauchte fotografische Talente mit ihren Arbeiten entdeckt werden und eine Karriereschub erfahren.“ Andrea Kurland, Jurymitglied im Bereich ‘Student Focus’, ergänzt: „Die eingereichten Arbeiten waren authentisch, nachdenklich und mutig – das macht uns deutlich, dass Talente sich immer durchsetzen.“

    Hackemers Foto ist eine stille Aufnahme des Schlafzimmers ihrer Großeltern, die an die Träume und Geschichten der Kindheit erinnert. Die Finalistin beschreibt ihr Foto so: „Als Kind träumte ich in diesem Bett. Ich sprang auf dem Bett umher und sang ‚Alle meine Entchen‘ und morgens früh stupste ich meinen Großvater immer in den Bauch, damit ich hörte, wie er lustige Geräusche machte. Vor zehn Jahren ist mein Großvater gestorben. Seitdem bedeckt meine Großmutter seine Seite des Bettes mit einer Tagesdecke. In dem Raum hat sich nichts geändert und doch so viel.“

    Über ihre Aufnahme in die Liste der besten Zehn sagt Hackemer: „Als ich im letzten März mit dem Studium begann, wagte ich nicht einmal davon zu träumen, dass ich nur ein Jahr später Post von der Jury des Sony World Photography Award erhalten würde. Ich fühle mich geehrt und überglücklich, unter den zehn Fotografen zu sein, die die Jury ausgesucht hat.“ Ihre Leidenschaft für die Fotografie entstand durch den Kontakt mit der alten Vogtländer-Kamera ihres Großvaters. Nach dem Abschluss des Gymnasiums ging sie nach Nepal, wo sie die Dokumentarfotografie für sich entdeckte. Sie war außerdem ein Jahr in Brasilien und nahm an einem Kurs in ‚International Cultural and Business Studies‘ teil.

    Nadine Hackemer hat das Ticket nach London in der Tasche: Wer unter den Studierenden den Titel ‚Photographer of the Year‘ tragen und die Ausrüstung im Wert von 30.000 Euro für seine Hochschule in Empfang nehmen darf, wird dort am 20. April bei der Preisverleihung für alle Kategorien bekannt gegeben.

    Hinweis für Redaktionen:
    Kontakt:
    Oliver Kussinger, Dozent für Fotografie an der TH Nürnberg, E-Mail: oliver.kussinger@th-nuernberg.de
    Nadine Hackemer, E-Mail: hackemerna66848@th-nuernberg.de
    Hochschulkommunikation der TH Nürnberg, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: presse@th-nuernberg.de

    Links:
    Zur World Photography Organisation: https://www.worldphoto.org
    Zum Student Focus Award: >https://www.worldphoto.org/student-focus>;
    Zum Modul Fotografie der Fakultät Design der TH Nürnberg >http://d.th-nuernberg.de/foto/>;


    Bilder

    Foto: Nadine Hackemer
    Foto: Nadine Hackemer

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Foto: Nadine Hackemer


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).