idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2017 15:26

Startschuss für das erste Telemedizinische deutsch-polnische Kinderkrebszentrum

Constanze Steinke Pressearbeit
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Zugang zu neuesten Therapien und besseren Heilungschancen

    Am Mittwoch, dem 4. Oktober 2017, wird in Greifswald ein neues Kapitel in der medizinischen Zusammenarbeit mit dem Nachbarland Polen aufgeschlagen. Gemeinsam wird im Universitätshauptgebäude der Startschuss für das erste Telemedizinisch integrierte, deutsch-polnische Kinderkrebszentrum gegeben. Zu der Veranstaltung sind die Vertreter der Medien recht herzlich eingeladen (s. Ablauf, ab 12 Uhr).

    In den vergangenen 15 Jahren konnte ein wohl einzigartiges, grenzüberschreitendes telemedizinisches Netzwerk aufgebaut werden, welches die Einrichtungen im Norden beider Länder miteinander vernetzt und die medizinische Versorgung in der Euroregion Pomerania verbessert hat. Unter Federführung der Universitätsmedizin Greifswald wurde auf dieser Grundlage gemeinsam mit Partnern der Pommerschen Universität Stettin, des universitären Kinderkrankenhauses Krakau und der Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH, welche stationäre und ambulante Einrichtungen in der Uckermark und im Barnim betreibt, der Projektansatz für ein deutsch-polnisches Zentrum für Kinderonkologie und -hämatologie entwickelt.

    Mit Hilfe telemedizinisch vernetzter kinderonkologischer Einrichtungen sollen deutschen und polnischen Kindern aus dem Grenzraum der Zugang zu den neuesten Therapien ermöglicht und die Heilungschancen für schwer krebskranke Kinder erhöht werden. Am 4. Oktober wird das Vorhaben in der Universitäts- und Hansestadt erstmals öffentlich vorgestellt und die gemeinsame Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet.

    Projektvorstellung Telemedizinisch integriertes, deutsch-polnisches Kinderkrebszentrum
    Mittwoch, 4. Oktober 2017, 10-15 Uhr
    Uni Greifswald, Hauptgebäude, Konferenzsaal, Domstraße 11, Greifswald

    10.00 Uhr - Partnertreffen (intern)
    12.00 Uhr - Pause/Imbiss (Zeit für Medienanfragen)
    13.00 Uhr - Öffentliche Projektvorstellung und Unterzeichnung der Partnerschaftsvereinbarung

    Universitätsmedizin Greifswald
    Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
    Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. med. Holger Lode
    Sauerbruch-Straße, 17475 Greifswald
    T +49 3834 86-63 01 und -63 25
    E holger.lode@uni-greifswald.de
    http://www.medizin.uni-greifswald.de
    http://www.facebook.com/UnimedizinGreifswald
    Twitter @UMGreifswald


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Informationstechnik, Medizin, Politik
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).