idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.08.2003 15:25

Auszeichnung für hervorragende Leistungen

Diplom-Sozialwirt Marc Briele Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    An der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg sind die besten Wirtschafts-Absolventen mit dem Schwan-Stabilo-Förderpreis ausgezeichnet worden. Min Dong und Xia Xiu aus China dürfen sich über jeweils 2500 Euro freuen.

    Im Management-Institut der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürn-berg sind die beiden besten ausländischen Studenten des MBA-Programms "Internationale Betriebswirtschaftslehre" mit dem Schwan-Stabilo-Förderpreis ausgezeichnet worden. Diese höchstdotierte Aus-zeichnung erhielten zwei chinesische Absolventinnen: Min Dong aus Shanghai und Xia Xiu aus Dalian hatten mit überdurchschnittlichen No-ten geglänzt und durften sich jeweils über 2.500 Euro freuen, die ihnen von Schwan-Stabilo-Geschäftsführer Ulrich Griebel überreicht wurden.

    Das Heroldsberger Unternehmen stellt ein Mal pro Jahr eine Summe von insgesamt 12.500 Euro zur Verfügung, mit der pro Semester die besten ausländischen Wirtschafts-Absolventen der GSO-FH ausgezeichnet werden. Weiterhin erhält der Verfasser der besten Masterarbeit einen Geldpreis. So unterstrich Griebel in seiner Laudatio im Management-Institut im Palais am Milchhof gerade die große Bedeutung der globalen Orientierung für den Mittelstand und die internationale Ausrichtung des MBA-Programms.

    Die beiden Preisträgerinnen aus China stehen übrigens bereits erfolg-reich im Berufsleben. Min Dong arbeitet bei Siemens in Erlangen im Be-reich Power Distribution und hat in ihrem Studium eine hervorragende Masterarbeit abgeliefert.

    Xia Xu kann bereits bei eine siebenjährige Arbeitserfahrung bei einer chinesischen Firma vorweisen und wird nach ihrem Examen eine Tätig-keit bei einem mittelständischen Laufer Unternehmen beginnen, wo sie den Aufbau eines Joint-Ventures in ihrem Heimatland organisieren soll


    Bilder

    von links nach rechts: Schwan-Stabilo-Geschäftsführer Ulrich Griebel, Min Dong, Xia Xiu, BW-Professor Dr. Werner Fees und FHN-Prorektor Prof. Dr. Hans-Peter Heß
    von links nach rechts: Schwan-Stabilo-Geschäftsführer Ulrich Griebel, Min Dong, Xia Xiu, BW-Professo ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    von links nach rechts: Schwan-Stabilo-Geschäftsführer Ulrich Griebel, Min Dong, Xia Xiu, BW-Professor Dr. Werner Fees und FHN-Prorektor Prof. Dr. Hans-Peter Heß


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).