idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.10.2017 12:41

Über 2.000 Neueinschreibungen zum Wintersemester an der Universität Greifswald

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Das Wintersemester 2017/2018 an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald startet auch in diesem Jahr traditionell mit der Feierlichen Immatrikulation. Die Erstsemesterstudierenden werden am 16. Oktober 2017 im Dom St. Nikolai begrüßt. Aktuell (Stand 16. Oktober 2017) sind 2.062 Studierende neu im 1. Fachsemester eingeschrieben.

    Der Anteil Studierender aus Mecklenburg-Vorpommern an den neu Immatrikulierten beträgt nur noch knapp 23 Prozent. Etwa 42 Prozent der neuen Studierenden stammen aus den alten Bundesländern und rund 8 Prozent aus Berlin. Hinzu kommen 156 Studierende mit einer ausländischen Staatsbürgerschaft. Insgesamt gibt es aktuell 10.460 Studierende an der Universität. Es ist zu erwarten, dass sich in den kommenden Tagen noch weitere Studierende einschreiben.

    Neben Medizin und Zahnmedizin waren unter den nc-Fächern Psychologie mit 39 Bewerbern pro Studienplatz sowie Humanbiologie mit 24 Bewerbern pro Studienplatz besonders begehrt. Bei den freien Studiengängen waren unter anderem die Rechtswissenschaften, der neue Bachelorstudiengang Management und Recht und der Bachelorstudiengang Umweltwissenschaften stark nachgefragt.

    „Wir freuen uns, dass die Zahl der Neueinschreibungen leicht höher ist als im Vorjahr. Angesichts der demographischen Entwicklung in Deutschland ist es nicht selbstverständlich, dass wir die Studierendenzahlen halten können. Wir haben mit unserem Studienangebot und guten Studienbedingungen junge Menschen aus allen Teilen Deutschlands für ein Studium in Greifswald gewinnen können. Durch intensive Marketingmaßnahmen ist es auch gelungen, zwei neue Studienangebote in kurzer Zeit mit hohem Zuspruch an den Start zu bringen", so die Rektorin, Prof. Dr. Johanna Weber.

    Im Rahmen der Feierlichen Immatrikulation werden traditionell Preise für hervorragende Lehre übergeben. Zahlreiche Studierende reichten ihre Vorschläge für die Auszeichnung ein, aus denen eine Jury die drei Preisträger auswählte. Prof. Dr. Michael Herbst, Direktor des Instituts zur Erforschung der Evangelisation und Gemeindeentwicklung, erhält den Preis in der Kategorie „Integrierte Lehre“. Prof. Dr. Dr. Martin Gorke, Professor für Umweltethik, wird der Preis in der Kategorie „Innovative interdisziplinäre Lehre“ verliehen. Für Herausragende englischsprachige Lehre wird Dorthe G.A. Hartmann ausgezeichnet.

    Foto 1: Prof. Dr. Michael Herbst, Foto: Kilian Dorner
    Foto 2: Prof. Dr. Dr. Martin Gorke, Foto: Till Junker
    Foto 3: Dorthe G.A. Hartmann, Foto: Kilian Dorner

    Ein Foto zur Feierlichen Immatrikulation wird am 16.10.2016 gegen 17:00 Uhr zum Download bereitgestellt.

    Die Fotos können für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Dabei sind die Namen der Bildautoren zu nennen. Bilder von den Preisträgern finden Sie ebenfalls auf unseren Seiten mit Medienfotos. Download: http://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/aktuelles/medienfotos/medienfotos-oktober-2017/

    Ansprechpartner
    Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    Presse- und Informationsstelle
    Domstraße 11, Eingang 1
    17489 Greifswald
    Telefon 03834 420 1150
    Mobil 0170 5669683
    pressestelle@uni-greifswald.de
    http://www.uni-greifswald.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).