idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.09.2003 11:34

Neue Chancen im internationalen Business

Diplom-Sozialwirt Marc Briele Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg bietet in ihrem Management-Institut attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich international ausgerichtete Betriebswirtschaft an. Zum Wintersemester starten neue Kurse.

    Das Wintersemester steht vor der Tür und so starten auch im Nürnberger Georg-Simon-Ohm-Management-Institut/Hochschulinstitut für Außenwirtschaft die neuen Angebote. Ganz aktuell offeriert die Einrichtung der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Kurse zum Thema Rating sowie das MBA-Weiterbildungsstudium "Internationale Betriebswirtschaft" und Corporate-Master-Programme.

    Mit der einsemestrigen Qualifizierung zum Rating-Analyst hat die FH auf den gestiege-nen Bedarf an Spezialisten auf diesem Gebiet reagiert. Hintergrund ist die neue Eigen-kapitalregelung der Banken (Stichwort: Basel II), die vor allem in mittelständischen Un-ternehmen Experten dringend notwendig werden lässt. Im Sommer war bereits ein Kurs erfolgreich absolviert worden, der - mit 25 Teilnehmern voll ausgebucht - im Juli mit einer Verabschiedungsfeier zu Ende ging. Die Absolventen zeigten sich besonders mit der Qualität der Lehrveranstaltungen und der Qualifikation der Dozenten aus Hoch-schule und freier Wirtschaft voll zufrieden. Ob der großen Nachfrage werden ab Okto-ber nun gleich zwei Rating-Schulungen angeboten. Einige Plätze sind noch frei, Infos gibt es beim Management-Institut unter Telefon 0911 / 94 11 99 25.

    Fachwissen und Soft-Skills
    Dazu laufen Weiterbildungsstudiengänge, wie das bereits erfolgreiche MBA-Programm (Master of Business Administration) "Internationale Betriebswirtschaft", und Corporate Master Programme, also international ausgerichtete MBA-Angebote in enger Koopera-tion mit Unternehmen aus der Region. Berufserfahrene Absolventen aus wirtschafts- oder auch aus nichtwirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen können hier ihre Kenntnisse vertiefen und neue Qualifikationen erwerben. In Gruppen von maximal 30 Teilnehmern wird in den auf Englisch gehaltenen Vorlesungen nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch Führungskompetenzen (soft skills) gelehrt. Als Dozenten sind Professoren des Management-Instituts und Führungskräfte aus der Praxis tätig.

    Das "Corporate Master Programme for Non-Financials" richtet sich ganz neu an leis-tungsorientierte Bewerber mit abgeschlossenem Hochschulstudium in einem nichtwirt-schaftswissenschaftlichen Fach. In zwei Jahren können sich hier etwa Ärzte, Ingenieu-re, Juristen oder andere auf einen weiteren Karrieresprung vorbereiten sowie fundier-tes, qualifiziertes und praxisorientiertes Management-Wissen für das internationale Geschäft erwerben. Auch in den neuen CMP-Kurse im Herbst können noch Teilnehmer aufgenommen werden.

    Besonderheiten der Leistungspalette des GSO-MI sind die Möglichkeit zur Vergabe akademischer Grade und die internationale Ausrichtung der Weiterbildungsangebote. Durch weltweit anerkannte Titel können die Absolventen neben ihrem Wissen nicht zuletzt ihre Chancen steigern; Unternehmen profitieren von der gezielten Weiterbildung ihrer Fachkräfte und auch für die Region bedeutet das GSO-MI einen Standortvorteil als Kompetenzzentrum für anspruchsvolle Weiterbildung.

    "Wichtige Einrichtung für ganz Bayern"

    Gegründet worden war das Management-Institut Anfang 2003, um der immer stärker in den Mittelpunkt rückenden globalen Wettbewerbsfähigkeit Rechnung zu tragen. Mit tatkräftiger Unterstützung der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken sowie mit einer Anschubfinanzierung der High-Tech-Offensive Bayern ausgestattet, ging man im Palais am Milchhof an den Start. Hier, in der Kressengartenstraße 2 in Nürnberg, befinden sich sowohl die Verwaltung als auch die modernen Schulungsräume des GSO-MI.

    Beim feierlichen Eröffnungszeremoniell sprach Bayerns Innenminister Dr. Günther Beckstein Ende Juli vor zahlreichen Gästen von einer für die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule, die Stadt Nürnberg und das Land Bayern gleichsam wichtigen Einrichtung. Mit dem erfolgreichen Betrieb des Management-Instituts könne die Schlagkraft des Wissens- und Hochschulstandorts Nürnberg noch weiter gestärkt werden. Dies vor allem im Hinblick auf die wenig erfreuliche wirtschaftliche Situation im Inland: Dem starken, kreativen und leistungsfähigen Mittelstand in Bayern würden sich durch internationale Weiterbildung völlig neue Chancen eröffnen.

    Und genau darauf hat man sich im GSO-MI spezialisiert: Die berufsbegleitende Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte insbesondere aus dem Mittelstand ist das Ziel des Manangement-Instituts, das sich nicht nur als Einrichtung für Mittelfranken, sondern als Kaderschmiede für ganz Bayern versteht. Dabei kann man auf die geballte Kompetenz und die internationalen Beziehungen der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule setzen. Damit es auch im Wintersemester wieder heißt: "Fit für das internationale Business".

    Weiteres ist im Internet unter www.gso-mi.de zu finden. Die Pressestelle steht Ihnen natürlich ebenfalls gerne zur Verfügung: Sie erreichen uns per Mail presse@fh-nuernberg.de oder telefonisch unter 0911 / 58 80 41 01. Gerne überlassen wir Ihnen auch Bildmaterial zum kostenlosen Abdruck.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).