idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.03.2018 15:23

Sicherheitskonzepte - was tun, wenn’s brennt, damit keine Panik entsteht?

Astrid Gerner Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    14. Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz
    Die OHM Professional School der TH Nürnberg präsentiert Expertenvorträge zu Brandschutzmaßnahmen für Schulen und den Hochhausbau

    Die Vorträge greifen hochaktuelle Themen auf, wie beispielsweise Brandschutzkonzepte im Konflikt mit Sicherheitskonzepten für Amokläufe oder den baulichen Brandschutz in Hochhäusern. Das Nürnberger Brandschutzkolloquium der OHM Professional School, dem Institut für akademische Weiterbildung an der TH Nürnberg, richtet sich an Architektur- und Bauingenieur-Büros, Gemeinden, Behörden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des betrieblichen Gebäudemanagements. Die Veranstaltung findet am 19. April 2018 im Caritas-Pirckheimer-Haus statt, der Anmeldeschluss ist am 29. März 2018.

    Nürnberg, 05. März 2018. Blockierte Fluchtwege, Platzmangel, aufkommende Panik – bricht in einer Menschenmenge Feuer aus, entsteht schnell eine sehr gefährliche Situation. Die OHM Professional School der TH Nürnberg präsentiert mit den 14. Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz am 19. April 2018 Lösungsansätze und Sicherheitskonzepte zum Thema „Brandschutz und Menschenansammlungen“. Die Referentinnen und Referenten betrachten in ihren Vorträgen mögliche Risiken und stellen bauliche Brandschutzmaßnahmen u.a. für Kitas, Schulen und den Hochhausbau vor.

    Rechtliche Grundlagen, Brandschutzkonzepte und Praxisfälle
    Der Umbau und die Nutzungsveränderungen von Gebäuden stellen neue Anforderungen an den Brandschutz. Im Fokus des Expertenvortrags stehen das Caritas-Pirckheimer-Haus, das Künstlerhaus Nürnberg und der Berggasthof am hohen Kranzberg. Dabei diskutieren die Referentinnen und Referenten Fragen wie: Wo liegen die Anwendungsgrenzen der Versammlungsstättenverordnung? Wie erfolgt die Unterteilung von Gebäuden in verschiedene Brandschutzabschnitte? Und wie sieht die Risikobetrachtung bei der Überlagerung von Personenströmen in Rettungswegen aus?

    Brandschutz in Einrichtungen für Kinder und Hochhäusern
    Für den Brandschutz in Kindertagesstätten und an Schulen sind einige Besonderheiten zu beachten. Die Referentinnen und Referenten stellen unter anderem baurechtliche Grundlagen und spezifische Anforderungen vor, und fokussieren auf den Umgang mit „ungeregelten“ Sonderbauten und neue Baukonzepte. Nach dem Hochhausbrand in London und dem jüngsten Amoklauf in Florida rückt auch das Thema Brandschutz in Hinblick auf Sicherheitskonzepte in den Mittelpunkt: So werden sich Experten mit der Diskrepanz von Brandschutzkonzepten und Sicherheitsregelungen für den Fall von Amokläufen an Schulen befassen sowie mit der Umsetzung baulicher Maßnahmen beim Brandschutz in Hochhäusern.

    Die Fachvorträge werden durch eine begleitende Ausstellung von ausführenden Fachfirmen ergänzt. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besteht die Gelegenheit, sich zur praktischen Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen sowie den jüngsten Entwicklungen auszutauschen.

    Die Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz im Überblick:
    • Termin: Donnerstag, 19. April 2018, 9 bis 17 Uhr
    • Ort: Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstraße 64, 90402 Nürnberg
    • Anmeldung: OHM Professional School, Claudia Bauer, claudia.bauer@th-nuernberg.de
    • Anmeldeschluss: Donnerstag, 29. März 2018
    • Kosten: 330,- EUR pro Person, incl. Pausengetränke, Mittagsbuffet, Tagungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung
    • Weitere Informationen und Anmeldeformular unter www.brandschutz-weiterbildung.de

    Die OHM Professional School ist das Institut für berufsbegleitende Weiterbildung der Technischen Hochschule Nürnberg. Sie geht hervor aus dem Management-Institut der TH Nürnberg und der Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH. Beide Einrichtungen blicken auf eine mehr als 15-jährige Erfahrung im akademischen Weiterbildungsbereich zurück.

    Mit aktuell über 20 maßgeschneiderten Angeboten aus den Bereichen Technik, Informationstechnologie und Wirtschaft ist die OHM Professional School der Partner für zielorientierte akademische Weiterbildung und lebenslanges Lernen in der Metropolregion Nürnberg. Das Portfolio umfasst diverse Studien- und Zertifikatslehrgänge, sowie Fachtagungen, (Firmen-)Seminare und Konferenzen.

    Weitere Informationen:

    OHM Professional School
    Sabine Betz-Ungerer
    Dürrenhofstr. 4
    90402 Nürnberg
    Tel.: 0911/ 424599-12
    ohm-professional-school@th-nuernberg.de
    http://www.ohm-professional-school.de


    Bilder

    Kolloquien "Brandschutz"
    Kolloquien "Brandschutz"
    Fot: Stefan Weber
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Bauwesen / Architektur, Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Kolloquien "Brandschutz"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).